30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fehlerbehebung in acht Schritten -<br />

Die 8-D-Methode<br />

Seminarnummer 051-QM<br />

Fachliche Leitung<br />

Dipl.-Ing. Frank-Peter Seelig<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter der Bereiche Qualitätswesen,<br />

Forschung und Entwicklung/Konstruktion und Fertigung aus<br />

Unter nehmen unterschiedlicher Branchen des produzierenden<br />

und dienstleistenden Gewerbes.<br />

Zum Thema<br />

Immer wieder kommt es im betrieblichen Alltag vor, dass<br />

fehlerhafte Produkte intern festgestellt oder vom Kunden<br />

reklamiert werden. Eine wesentliche Forderung an ein<br />

funktionierendes QM-System ist es, solche Fehler wirksam<br />

zu beheben. Die in der Automobil zulieferindustrie und in<br />

der Luft- und Raumfahrtindustrie seit Jahren praktizierte<br />

8-D-Methode ist auch für branchenfremde Unternehmen ein<br />

effizientes Werkzeug, um strukturiert und nachvollziehbar zu<br />

nachhaltigen Lösungen bei Problemsituationen zu kommen.<br />

Im Falle der Bearbeitung von Kundenreklamationen wird über<br />

die Vorgabe der 8-D-Methode auch die Berichterstattung<br />

über Sofortmaßnahmen, Korrekturmaßnahmen und deren<br />

Wirksamkeits nachweis zurück an den Kunden gefordert.<br />

Seminarziel<br />

Ziel des Seminars ist es, dem Teilnehmer die aufeinanderfolgenden<br />

Schritte der 8-D-Methode zu vermitteln und wichtige<br />

Hinweise zu geben, in welcher Form einfache Q-Techniken bei<br />

der Umsetzung des 8-Schritte-Konzeptes sinnvoll anzuwenden<br />

sind. Die Nachweis führung der erreichten Ergebnisse im<br />

8-D-Bericht (8-D-Report), wie sie vielfach für die Bearbeitung<br />

von Reklamationen von den Kunden gefordert wird, wird<br />

vorgestellt und praktisch trainiert.<br />

Inhaltsübersicht<br />

● Einbindung der 8-D-Methode in den Reklamationsprozess<br />

(Kunden- und Lieferantenreklamationen)<br />

● Fehler an Produkten und Prozessen und ihre<br />

Entdeckung – Anstoß des 8-D-Prozesses<br />

● Die 8-D-Methode – Schritt für Schritt vorgestellt<br />

● Die Integration einfacher Techniken, wie Brainstorming,<br />

5xWarum-Fragetechnik, Ursache-Wirkungs-Diagramm,<br />

Prozess flussdiagramme, Fehlersammelkarte,<br />

Einflussgrößenmatrix<br />

● Einbeziehung wesentlicher Erfahrungsträger in diesen<br />

Prozess<br />

● Die Nachvollziehbarkeit des Prozesses mit dem<br />

8-D-Berichtsformular<br />

Seminardauer<br />

1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Termine<br />

Weinheim: 21.02.2011<br />

Berlin: 12.09.2011<br />

In-House: nach Vereinbarung<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro nomischer<br />

Verpflegung und Teilnahme bestätigung 410,- EUR<br />

zzgl. MwSt.<br />

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein<br />

Angebot.<br />

Ergänzende / Weiterführende Themen:<br />

016-QM S. 107, 046-QM S. 113<br />

117<br />

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!