30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos<br />

Zuverlässigkeitsplanung<br />

Seminarnummer 022-STM<br />

Fachliche Leitung<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Claus Morgenstern<br />

Zielgruppe<br />

Ingenieure, Techniker und Führungskräfte aus Management,<br />

Qualitätswesen, Forschung und Entwicklung, Konstruktion,<br />

Produktion, Einkauf und Vertrieb, Six Sigma Black und Green<br />

Belts.<br />

Zum Thema<br />

Neben technisch-physikalischen und wirtschaftlichen Kenngrößen<br />

ist die Zuverlässigkeit eine Hauptkenngröße zur<br />

Bewertung technischer Systeme. Dabei ist die Zuverlässigkeit<br />

nicht nur Angelegenheit einiger weniger Experten. Die<br />

Zuverlässigkeit technischer Systeme wird von allen beeinflusst,<br />

die an der Konzipierung, Entwicklung, Konstruktion und<br />

Produktion sowie dem Betrieb und Einsatz beteiligt sind.<br />

Zur sachkompetenten Beurteilung und Lösung von Aufgaben<br />

der Zuverlässigkeit ist ein systematisches und anwendungsbereites<br />

Grundwissen erforderlich. Dieses Grundwissen<br />

umfasst Kennt nisse über Zuverlässigkeitskenngrößen, die<br />

Zuverlässigkeits berechnung elementarer Systemstrukturen,<br />

die Modelle zur Zuverlässigkeits berechnung allgemeiner<br />

Systeme sowie Methoden des Zuverlässig keitsnachweises.<br />

Seminarziel<br />

Das Seminar soll dazu befähigen, Aufgabenstellungen zur<br />

Sicherung der Zuverlässigkeit in der Produktentwicklung selbstständig<br />

und effektiv lösen zu können und Entscheidungen über<br />

einzuschlagende Lösungswege zur Sicherung bzw. Erhöhung<br />

der Zuverlässigkeit technischer Systeme wissenschaftlichtechnisch<br />

und wirt schaftlich begründet treffen zu können.<br />

Die Teilnehmer lernen die Vorgehensweisen und Methoden<br />

zur Sicherung der Zuverlässigkeit in der Produktentwicklung<br />

kennen und werden befähigt, sie im Unternehmen zielgerichtet<br />

anzuwenden.<br />

Inhaltsübersicht<br />

1. Tag<br />

● Einführung: Zuverlässigkeit als wichtiger Bewertungsfaktor<br />

technischer Erzeugnisse/Begriffs definitionen<br />

● Zuverlässigkeitskenngrößen für Betrachtungseinheiten<br />

ohne Re paratur/Erneuerung<br />

● Grundlagen der Zuverlässigkeit von Systemen -<br />

elementare Zuverlässigkeitsstrukturen<br />

● Zweizustands-Zuverlässigkeitsmodelle<br />

(Boolesche Zuverlässig keitsmodelle)<br />

● Fehlerbaumanalyse<br />

● Übungsbeispiele<br />

56<br />

Inhaltsübersicht - Fortsetzung<br />

2. Tag<br />

● Zuverlässigkeitskenngrößen für Betrachtungseinheiten mit<br />

Repa ratur/Erneuerung (Überblick)<br />

● Redundanztheorie und -technik<br />

● Zuverlässigkeitsnachweis (Überblick)<br />

● Übungsbeispiele<br />

Seminardauer<br />

2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Termine<br />

Weinheim: 17./18.05.2011<br />

Berlin: 20./21.09.2011<br />

In-House: nach Vereinbarung<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastronomischer<br />

Verpflegung und Teilnahme bestätigung 880,- EUR<br />

zzgl. MwSt.<br />

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein<br />

Angebot.<br />

Ergänzende / Weiterführende Themen:<br />

023-STM S. 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!