30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einführung in die technische Statistik<br />

mit qs-STAT ® /destra ® - ETS<br />

Seminarnummer 011-STM<br />

Fachliche Leitung<br />

Dipl.-Ing. Morteza Farmani<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aus den Bereichen Qualitätswesen, Fertigung,<br />

Entwicklung, Konstruktion, Maschinen- und Prozessplanung,<br />

die Maschinenfähigkeiten und Prozessfähigkeitsunter suchungen<br />

durchführen müssen oder die Prozesse bewerten und<br />

regeln müssen.<br />

Zum Thema<br />

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen soweit möglich<br />

ohne Einsatz von komplexen Formeln und garantiert ohne<br />

langwierige Handberechnungen die Grundlagen der<br />

technischen Statistik live am PC mit qs-STAT ® . Sie brauchen<br />

die Software nicht zu kennen, im Gegenteil, dieser Kurs ist<br />

die Vorbereitung auf die reguläre User-Schulung "QSU -<br />

qs-STAT ® User" (001-SW S. 152). Alle für die Schulung<br />

notwendigen Punkte zur Software werden direkt im Unterricht<br />

erklärt. Für Autodidakten auch ein hervorragender Einstieg in<br />

die Handhabung der Software.<br />

Seminarziel<br />

● Darstellung der Messwerte in numerischer und grafischer<br />

Form<br />

● Interpretation von statistischen Kennzahlen und Grafiken<br />

● Vermittlung des Fähigkeitskonzeptes und der Grundlagen<br />

der Qualitätsregelkarte<br />

Inhaltsübersicht<br />

1. Tag<br />

● Grundlagen statistischer Methoden: Was ist "Statistik", wo<br />

liegen Anwendungsbereiche und Grenzen statistischer<br />

Methoden, insbesondere in der technischen Anwendung<br />

● Grafische Darstellungen: Von den Einzelwertdarstellungen<br />

zu verdichteten Grafiken<br />

– Werteverlauf<br />

– Wertestrahl<br />

– Histogramm<br />

– Summenlinie<br />

– Wahrscheinlichkeitsnetz<br />

2. Tag<br />

● Statistische Kennwerte: Von typischen Kennwerten wie<br />

Mittelwert und Standardabweichung zu Quantilen und<br />

Fähigkeitsindizes<br />

– Mittelwert und Median<br />

– Standardabweichung und Spannweite<br />

– Schiefe, Wölbung und Kurtosis<br />

– Vertrauensbereiche und Zufallsstreubereiche<br />

● Verteilungsmodelle: Von dem Schwerpunkt<br />

Normalverteilung zu Betrags-, Weibull- und anderen<br />

Verteilungen bis zur Johnson-Transformation und<br />

Mischverteilung<br />

Inhaltsübersicht - Fortsetzung<br />

● Grundlagen zu statistischen Testverfahren<br />

– Verteilungstests<br />

– Ausreißertests<br />

– Test auf Lage und Streuung (t- und F-Test)<br />

– Test auf Zufälligkeit<br />

● Grundlagen zu Qualitätsregelkarten und<br />

Stabilitätskriterien<br />

Seminardauer<br />

2 Tage, jeweils 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Termine<br />

Weinheim: 21./22.02.2011<br />

Berlin: 12./13.04.2011<br />

Weinheim: 07./08.06.2011<br />

Chemnitz: 22./23.08.2011<br />

Weinheim: 17./18.10.2011<br />

Berlin: 05./06.12.2011<br />

In-House: nach Vereinbarung<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich dem Buch "Statistische Verfahren zur Maschinen-<br />

und Prozessqualifikation" aus dem Hanser-Verlag, gastronomischer<br />

Verpflegung und Teilnahmebestätigung 890,- EUR<br />

zzgl. MwSt.<br />

Das Training erfolgt mit PC, der jedem Teilnehmer für das Training zur<br />

Verfügung gestellt wird. Es kann auch ein eigener Laptop mitgebracht<br />

werden. Jeder Teilnehmer erhält eine Schulungsversion der Software<br />

qs-STAT ® .<br />

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein<br />

Angebot.<br />

Ergänzende / Weiterführende Themen:<br />

012-STM S. 45, 013-STM S. 47, 015-STM S. 52,<br />

016-STM S. 79, 001-SW S. 152<br />

41<br />

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!