30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kriterien zur Auswahl und Qualitätsabnahme von<br />

Messeinrichtungen<br />

Seminarnummer 023-FMT<br />

Fachliche Leitung<br />

Dipl.-Ing. Rolf Ofen<br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus den Berei chen<br />

Einkauf, Forschung, Entwicklung, Musterbau, Qualitätssicherung,<br />

Fertigung und Service, die Messgeräte oder<br />

Messeinrichtungen auswählen, genehmigen, beschaffen und<br />

abnehmen.<br />

Zum Thema<br />

Bei der Auswahl und Beschaffung eines Messgerätes oder<br />

einer Messeinrichtung lautet die zentrale Frage "Was muss<br />

ich alles berücksichtigen, damit alle Anforderungen an<br />

die Messaufgabe erfüllt werden und das bestellte Gerät<br />

zielgerichtet zum geplanten Termin zum Einsatz kommt?".<br />

Die Zusammenfassung umfassender praktischer Erfahrungen<br />

in einer standardisierten Vorgehensweise hilft, bei diesem<br />

Prozess erheblichen Zeitaufwand einzusparen und das Risiko<br />

von Nachbesserungen mit zusätzlichen Kosten und Verdruss<br />

zu vermeiden. In kritischen Fällen könnte durch die Defizite<br />

im Prozess der Produktanlauftermin (SOP) in Gefahr geraten,<br />

was zusätzlichen Ärger und Kosten nach sich ziehen würde.<br />

Erschwert wird diese Aufgabe dadurch, dass die Anforderungen<br />

verschiedener Funktionsbereiche im Unternehmen sowie<br />

gesetzliche Vorgaben bezüglich Arbeitsplatzgestaltung und<br />

Arbeitssicherheit koordiniert werden müssen.<br />

Bei der Abnahme des Messgerätes durch den Besteller kann<br />

es vorkommen, dass sich vom Hersteller zu verantwortende<br />

Mängel offenbaren. Dann stellt sich die Frage, wie der<br />

Besteller seine Ansprüche geltend machen bzw. entstehende<br />

Mehrkosten vermeiden kann.<br />

In diesem Seminar werden eine Reihe von Problemfällen<br />

erörtert, deren Kenntnis und Verständnis hilft, vergleichbare<br />

Situationen zu vermeiden.<br />

Seminarziel<br />

Die Teilnehmer lernen eine systematische und umfassende<br />

Vorgehensweise zur zielgerichteten Auswahl und Beschaffung<br />

von Messgeräten / Messeinrichtungen kennen. Ihnen wird der<br />

Einsatz effizienter Methoden zur Bewertung und Auswahl von<br />

unterschiedlichen Messgeräten vermittelt. Die Anwendung<br />

eines standardisierten Lastenhefts wird erläutert und am<br />

konkreten Beispiel durchgeführt.<br />

Inhaltsübersicht<br />

● Begriffe, Definitionen<br />

(Lastenheft, Pflichtenheft, Abnahme, …)<br />

● Bestellprozess Ist-/Soll-Situation<br />

● Messtechnische Anforderungen der Normen<br />

● Auswahlkriterien/Methoden zum Vergleich von<br />

Messgeräten/Messeinrichtungen<br />

● Aufbau eines Lastenheftes<br />

Inhaltsübersicht - Fortsetzung<br />

● Abnahme, Annahme<br />

● Kalibrierung, Rückführung, Normale<br />

● Fähigkeitsanalysen, Prüfprozesseignung<br />

● Validierung Mess-Software<br />

● Prüfmittelüberwachung<br />

● Ergonomie, Bildschirmarbeitsplatzgestaltung<br />

● Verfügbarkeit, OEE<br />

● Elektrische und mechanische Bauanforderungen,<br />

Schnittstellen<br />

● Sicherheit, Umweltschutz, Energieverbrauch<br />

● Liefervorschriften, Bedienungsanleitung<br />

● Transport, Aufstellung, Montage, Inbetriebnahme<br />

● Garantien, Gewährleistungsarbeiten<br />

● Sonstiges, Geheimhaltung<br />

● Schulung, Unterweisung<br />

● Dokumentation, Unterlagen<br />

Seminardauer<br />

1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Termine<br />

Chemnitz: 29./30.03.2011<br />

Weinheim: 21./22.09.2011<br />

weitere Termine auf Anfrage<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastronomischer<br />

Verpflegung und Teilnahmebestätigung 480,- EUR<br />

zzgl. MwSt.<br />

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein<br />

Angebot.<br />

Ergänzende / Weiterführende Themen:<br />

005-FMT S. 75, 016-STM S. 79, 017-STM S. 81<br />

77<br />

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!