30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einkaufs- und Verkaufsrecht<br />

Seminarnummer 056-QM<br />

Fachliche Leitung<br />

Rechtsanwalt Dr. Christian Westerhausen, LL.M.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und leitende Mitarbeiter im Unternehmen.<br />

Zum Thema<br />

Für das Unternehmen ist es von besonderer Wichtigkeit, die<br />

unternehmerischen Prozesse im Hinblick auf den Einkauf<br />

sowie den Verkauf optimal und reibungslos zu gestalten.<br />

Beide Bereiche sind besonders anfällig für Fehler. Die Brisanz<br />

dieser Thematik ergibt sich insbesondere aus dem Umstand,<br />

dass bei Fehlern und Defiziten im Bereich des Einkaufs und<br />

Verkaufs häufig bedeutende wirtschaftliche Nachteile für<br />

das Unternehmen entstehen können. Der Ausdruck "Kleine<br />

Ursache - große Wirkung" gewinnt in diesen Bereichen<br />

besondere Bedeutung.<br />

Nur beispielhaft sei angeführt, dass etwa die Einbeziehung von<br />

Haftungsausschlussklauseln zu Gunsten des Vertragspartners<br />

und zu Lasten des eigenen Unternehmens im Falle der<br />

Lieferung schadhafter Produkte durch den Vertragspartner<br />

zu erheblichen wirtschaftlichen Nachteilen für das eigene<br />

Unternehmen führen kann. Dies insbesondere im Fall der<br />

bereits erfolgten Weiterverarbeitung und Weiterveräußerung<br />

der Produkte in der Vertragskette. Das Überlesen auch nur<br />

eines kleinen Passus im Vertrag kann unter Umständen solche<br />

Nachteile nach sich ziehen. Für jeden Unternehmer besteht die<br />

Gefahr, dass bei erfolgter unzureichender Vertragsgestaltung<br />

durch die Mitarbeiter oder ihn selbst wirtschaftlich bedeutsame<br />

haftungsrechtliche Konsequenzen entstehen.<br />

Seminarziel<br />

Mit dem Tagesseminar soll erreicht werden, den verant wortlichen<br />

Mitarbeitern einen umfassenden Überblick darüber zu<br />

geben, welche vertraglichen Bereiche welcher inhaltlichen<br />

Gestaltung bedürfen. Es soll zunächst eine Sensibilisierung<br />

der Seminarteilnehmer dahingehend erfolgen, in welchen<br />

zahlreichen Bereichen bei vertraglichen Gestaltungsdefiziten<br />

erhebliche Haftungspotenziale bestehen. Die Parameter<br />

der inhaltlich-vertraglichen Gestaltung werden dann im<br />

Detail anhand von Praxisbeispielen besprochen, um dem<br />

Seminarteilnehmer konkrete Anwendungsmöglichkeiten für<br />

die Praxis an die Hand zu geben.<br />

Inhaltsübersicht<br />

● Vorbereitung des Vertragsschlusses<br />

– Lieferantenauswahl<br />

– Kundenkontakt<br />

– Verhandlungsführung/letter of intent<br />

● Vertragsabschluss<br />

Inhaltsübersicht - Fortsetzung<br />

● Besondere vertragliche Regelungen und Vertragsarten<br />

– Schriftformklauseln<br />

– Preise und Zahlung<br />

– Gefahrübergang<br />

– Mängelhaftung/Garantie/Vertragsstrafe<br />

– Eigentumsvorbehalt<br />

– Gewährleistungs- und Verjährungsfristen<br />

– Internationales Recht - Rechtswahl und Gerichtsstand<br />

– Rahmenvertrag<br />

– Spezielle Klauseln (z. B. Softwareklauseln etc.)<br />

● Störungen bei der Vertragsdurchführung<br />

– Überblick über die Leistungsstörungen<br />

– Lieferverzug/Zahlungsverzug<br />

– Kaufmännische Rügepflichten<br />

– Praktische Handlungsanweisungen<br />

● Vertragsabwicklungsfragen<br />

Seminardauer<br />

1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Termine<br />

Berlin: 12.05.2011<br />

Weinheim: 20.09.2011<br />

In-House: nach Vereinbarung<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro nomischer<br />

Verpflegung und Teilnahme bestätigung 550,- EUR<br />

zzgl. MwSt.<br />

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein<br />

Angebot.<br />

Ergänzende / Weiterführende Themen:<br />

019-QM S. 109, 046-QM S. 113, 050-QM S. 123<br />

111<br />

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!