30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos<br />

Qualitätsmanagement<br />

in der Luft- und Raumfahrtindustrie -<br />

QM-Systeme nach DIN EN 9100<br />

Seminarnummer 054-QM<br />

Fachliche Leitung<br />

Dr.-Ing. Gunter Effenberger<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte, Mitarbeiter des Qualitätswesens und<br />

Mitarbeiter aus Unternehmen, die in der Luft- und<br />

Raumfahrtindustrie tätig sind, und alle weiteren interessierten<br />

Fachleute, die vor der Aufgabe stehen, ein QM-System nach<br />

DIN EN 9100 aufzubauen oder ein bestehendes QM-System<br />

für das Luft- und Raumfahrtteilespektrum durch Einführung<br />

der DIN EN 9100 weiter zu entwickeln.<br />

Zum Thema<br />

Die besonderen funktionellen Anforderungen an Bauteile,<br />

die in Luft- und Raumfahrtflugkörpern zum Einsatz kommen,<br />

verlangen sowohl die Herstellprozesse auf diese besonderen<br />

Anforderungen abzustimmen als auch umfangreiche Produktprüfungen<br />

durch zuführen. Regelsetzende Stellen mit ihren<br />

Vorgaben und Überwachungs forderungen sind ebenfalls zu<br />

berücksichtigen und können verschärfend wirken.<br />

Außerdem arbeiten gerade im Bereich der Luft- und<br />

Raumfahrt die Unternehmen länderübergreifend auf dem<br />

EG-Binnenmarkt. Zur Sicherstellung der Geschäftsprozesse<br />

sind daher europaweit anerkannte Verständigungsstandards<br />

anzuwenden. In den letzten Jahren hat die Normenreihe<br />

EN 9100 zunehmend an Bedeutung gewonnen, wobei<br />

auch das Zertifizierungsverfahren für QM-Systeme an die<br />

Besonderheiten dieser Branche angepasst worden ist.<br />

Seminarziel<br />

Das Seminar soll einen Überblick über die wesentlichen<br />

Aspekte der DIN EN 9100 geben und Hinweise liefern, wie<br />

die Einzel anforderungen in der Praxis umgesetzt werden<br />

können.<br />

Außerdem erhält der Teilnehmer einen umfassenden Überblick<br />

über die weiteren, im Umfeld der DIN EN 9100 angesiedelten<br />

Referenzstandards und Leitfäden.<br />

Inhaltsübersicht<br />

● Überblick über den aktuellen Stand der<br />

ISO 9000-Normen familie<br />

● Die Anforderungen der DIN EN 9100<br />

● Möglichkeiten, Anforderungen der DIN EN 9100<br />

auszuschließen<br />

● Ergänzende Referenznormen DIN EN 9100 ff.<br />

(Erstmusterprüfung, Beherrschung der Streuung von<br />

Schlüsselmerkmalen)<br />

● Die Zertifizierung von QM-Systemen nach DIN EN 9104<br />

130<br />

Seminardauer<br />

1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Termine<br />

Chemnitz: 21.01.2011<br />

Weinheim: 19.05.2011<br />

Berlin: 30.11.2011<br />

In-House: nach Vereinbarung<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro nomischer<br />

Verpflegung und Teilnahme bestätigung 450,- EUR<br />

zzgl. MwSt.<br />

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein<br />

Angebot.<br />

Ergänzende / Weiterführende Themen:<br />

001-QM S. 98, 002-QM S. 101, 006-QM S. 102,<br />

008-QM S. 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!