30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos<br />

MINITAB ® - Software für die Datenanalyse<br />

Seminarnummer 013-SW<br />

Fachliche Leitung<br />

Dipl.-Ing. Frank Stockhaus<br />

Zielgruppe<br />

Six Sigma-Fachkräfte, die die Software MINITAB ® bisher nicht<br />

oder als ältere Version genutzt haben sowie alle Personen, die<br />

MINITAB ® im Rahmen von Verbesserungsprojekten oder für<br />

klassische Qualitäts datenanalysen einsetzen bzw. die Anwendungs<br />

möglichkeiten dieser Software kennenlernen möchten.<br />

Zum Thema<br />

MINITAB ® ist ein international eingesetztes Softwaresystem für<br />

die Durch führung von Verbesserungsprojekten nach der Six<br />

Sigma-Methodik. Es bietet für alle Phasen eines Six Sigma-<br />

Projektes komfortable Werkzeuge zur Erfassung, Aufbereitung<br />

und Analyse von Daten in numerischer und grafischer Form<br />

an. MINITAB ® besticht dabei durch einfache und intuitive<br />

Bedienbarkeit und die Vielfalt der statistischen Analyseund<br />

Präsentationswerkzeuge. Bereits seit der Version 15 ist<br />

die Benutzeroberfläche einschließlich des umfangreichen<br />

Hilfesystems auch in deutscher Sprache verfügbar. In der<br />

aktuellen Version 16 ist ein Assistent verfügbar, der die Auswahl<br />

der Werkzeuge und die Nutzung der Bedienoberfläche<br />

insbesondere für Statistik-Neueinsteiger und gelegentliche<br />

MINITAB-Nutzer vereinfachen soll.<br />

Von den Fachkräften für Six Sigma und das Qualitätsmanagement<br />

wird heute vielfach erwartet, dass sie die<br />

Software MINITAB ® beherrschen und deren umfangreiche<br />

Tools in der täglichen Praxis sicher auswählen und einsetzen<br />

können.<br />

Seminarziel<br />

Die Teilnehmer erwerben im Seminar Kenntnisse und<br />

Fertigkeiten zur sicheren Bedienung der Software MINITAB ® .<br />

Sie lernen die selbstständige Auswertung von Daten in<br />

numerischer und grafischer Form. Das Seminar konzentriert<br />

sich dabei auf die Themen, die Standardaufgaben im Rahmen<br />

von Six Sigma-Projekten aber auch bei den klassischen<br />

Qualitätstechniken darstellen.<br />

Die Ausbildung wird an Hand von Arbeitsbeispielen praxisnah<br />

mit der Software MINITAB ® 16 durchgeführt. Zu den<br />

einzelnen Werkzeugen werden die inhaltlichen Grundlagen<br />

und das Handling der Software MINITAB ® gleichberechtigt<br />

dargestellt.<br />

Inhaltsübersicht<br />

1. Tag<br />

®<br />

● Grundlagen der Software MINITAB<br />

® – Einführung in die MINITAB -Oberfläche<br />

– Datentypen, Import und Export von Daten<br />

– Einfache Auswertungen und Grafiken<br />

– Arbeitsblätter und Projekte<br />

® – MINITAB -Assistent und weitere Informationsquellen<br />

im Hilfesystem<br />

● Auswertung von Daten<br />

– Erstellung von Grafiken, wie Histogramm, Streudiagramm,<br />

Box-Plot<br />

– Berechnung von Stichprobenkennwerten, z. B. Mittelwert,<br />

Standardabweichung, Spannweite, Median usw.<br />

– Interpretation des Wahrscheinlichkeitsnetzes zum<br />

Nachweis der Normalverteilung<br />

160<br />

Inhaltsübersicht - Fortsetzung<br />

● Prozessfähigkeitsuntersuchungen<br />

– Prozessmodelle<br />

– Prozessleistungs- und Prozessfähigkeitskenngrößen<br />

– Stetige, normalverteilte und nicht normalverteilte<br />

Merkmale<br />

2. Tag<br />

● Messsystemanalyse<br />

– Ermittlung der Messmittelfähigkeitskennzahlen Cg<br />

und Cgk so wie der Messsystemstreuung R&R nach<br />

Verfahren 1 und 2<br />

– Mittelwert-Spannweiten- und ANOVA-Methode<br />

– Analyse attributiver Prüfprozesse<br />

– Praktikum Messsystemanalyse nach Verfahren 1 und 2<br />

● Statistische Prozessregelung (SPC) mit Qualitätsregelkarten<br />

– Grundidee und Überblick zu Qualitätsregelkarten<br />

– Führen der Qualitätsregelkarten: mögliche<br />

Alarmmeldungen<br />

– Mittelwert-, Spannweiten- und Standardabweichungskarten<br />

zur Überwachung der Prozesslage und -streuung<br />

Seminardauer<br />

2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Termine<br />

Berlin: 21./22.03.2011<br />

Weinheim: 07./08.11.2011<br />

In-House: nach Vereinbarung<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro nomischer<br />

Verpflegung und Teilnahme bestätigung 950,- EUR<br />

zzgl. MwSt.<br />

Jeder Teilnehmer bringt zum Training einen Laptop mit. Eine 30-Tage-<br />

Demoversion MINITAB ® wird kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die<br />

Software MINITAB ® kann auch über uns bezogen werden. Bei Bedarf<br />

kann ein Laptop bereitgestellt werden, in diesem Fall geben Sie das<br />

bitte auf Ihrer Anmeldung an.<br />

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein<br />

Angebot.<br />

Ergänzende / Weiterführende Themen:<br />

008-STM S. 51, 016-STM S. 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!