30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos<br />

Energiemanagement<br />

Seminarnummer 028-UM<br />

Fachliche Leitung<br />

Dr.-Ing. Reinhard Liesigk<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte mit Hoch- und Fachschulausbildung, die<br />

in den Bereichen Umweltmanagement/Umweltschutz bzw.<br />

Energiemanagement/Energieeffizienz tätig sind oder tätig<br />

werden, Führungskräfte aus dem Qualitätsmanagementbereich,<br />

die Energiemanagement in bestehende QM-Systeme<br />

integrieren wollen, Umweltbeauftragte.<br />

Zum Thema<br />

Durch die steigenden Energiekosten wird die Erhöhung der<br />

Energieeffizienz zunehmend zu einer entscheidenden Frage bei<br />

der Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.<br />

Ein Energiemanagementsystem schafft Transparenz bezüglich<br />

des Energieverbrauchs im Unternehmen und deckt damit<br />

Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz auf.<br />

Seminarziel<br />

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die<br />

Anforderungen des Energierechts und der Normen zum<br />

Energiemanagement. Sie werden damit in die Lage<br />

versetzt, ein Energiemanagementsystem im Unternehmen<br />

aufzubauen bzw. das Energiemanagement in bestehende<br />

Managementsysteme zu integrieren. Zugleich erhalten sie<br />

Anregungen zur Einsparung von Energiekosten im Unternehmen.<br />

Inhaltsübersicht<br />

1. Tag<br />

● Einführung<br />

– Energieeffizienz und Klimaschutz<br />

– Nationaler Energieeffizienzplan<br />

– Erhöhung der Energieeffizienz als Beitrag zur<br />

Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen<br />

● Rechtliche Grundlagen<br />

– Überblick über das Energierecht<br />

– Vorschriften zur Energieeinsparung und zur Steigerung<br />

der Energieeffizienz<br />

– Vorschriften zur Förderung erneuerbarer Energien<br />

– Treibhausgasemissionshandel<br />

– Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der<br />

Energieeffizienz<br />

● Anforderungen der Normen und deren Umsetzung<br />

– Anforderungen der DIN EN 16001<br />

– Detailliertere Anforderungen der ISO 50001<br />

– Erforderliche Dokumente und Aufzeichnungen<br />

2. Tag<br />

● Anregungen und Praxisbeispiele für Maßnahmen zur<br />

Steigerung der Energieeffizienz<br />

● Erarbeitung von Musterdokumenten für das<br />

Energiemanagement<br />

144<br />

Seminardauer<br />

2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Termine<br />

Chemnitz: 08./09.02.2011<br />

Köln: 17./18.05.2011<br />

Berlin: 30./31.08.2011<br />

Weinheim: 26./27.10.2011<br />

In-House: nach Vereinbarung<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro nomischer<br />

Verpflegung und Teilnahme bestätigung 760,- EUR<br />

zzgl. MwSt.<br />

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein<br />

Angebot.<br />

Ergänzende / Weiterführende Themen:<br />

009-UM S. 141, 023-UM S. 140, 025-UM S. 137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!