30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos<br />

Interner Umweltauditor / Umweltbetriebsprüfer<br />

Seminarnummer 018-UM<br />

Fachliche Leitung<br />

Dr.-Ing. Reinhard Liesigk<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte mit Hoch- oder Fachschulausbildung, die<br />

im Bereich Umweltmanagement/Umweltschutz als interne<br />

Umweltauditoren bzw. Umweltbetriebsprüfer tätig sind oder<br />

tätig werden.<br />

Zum Thema<br />

Ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem bzw. die<br />

validierte Umwelterklärung ist nur ein Schritt auf dem Weg<br />

zu einer kontinu ierlichen Verbesserung des betrieblichen<br />

Umweltschutzes und zum effektiven Umweltmanagement.<br />

Ein Umweltmanagementsystem bedarf der ständigen<br />

Verbesserung und somit einer regelmäßigen Überprüfung<br />

auf dessen Wirksamkeit. Dazu dienen interne Umwelt audits<br />

(DIN EN ISO 14001 ff.) bzw. Umweltbetriebsprüfungen (VO<br />

(EG) Nr. 1221/2009).<br />

Für die Planung, Durchführung und Auswertung interner<br />

Audits bzw. Umweltbetriebsprüfungen sind geeignete Mitarbeiter<br />

zu qualifizieren.<br />

Lehrgangsziel<br />

Die Teilnehmer erwerben in dem Lehrgang die Qualifikation<br />

zum Internen Umweltauditor/Umweltbetriebsprüfer und<br />

sind damit in der Lage, sowohl interne Umweltaudits im<br />

Sinne der DIN EN ISO 14001 ff. als auch interne Umweltbetriebsprüfungen<br />

laut VO (EG) Nr. 1221/2009 in Unternehmen<br />

durchzuführen.<br />

Inhaltsübersicht<br />

1. Tag<br />

● DIN EN ISO 19011: Grundlagen für Umweltaudits<br />

● Anforderungen an interne Umweltauditoren<br />

● Methodik und Durchführung von Umweltaudits<br />

– Planung,<br />

– Durchführung und<br />

– Auswertung von Umweltaudits<br />

2. Tag<br />

● Auditierung unter Einschluss der Bewertung der<br />

Einhaltung umweltrechtlicher Anforderungen<br />

● Aktives Training in Gruppen mit Übungsbeispielen<br />

3. Tag<br />

● Korrekturmaßnahmen als Grundlage des kontinuierlichen<br />

Ver besserungsprozesses und deren Umsetzung im<br />

Unternehmen<br />

● Besonderheiten bei Umweltbetriebsprüfungen nach<br />

EMAS III<br />

● Prüfung<br />

138<br />

Zertifikatsabschluss und Prüfung<br />

Nach Absolvierung des Lehrgangs kann an der Prüfung<br />

"Interner Umweltauditor/Umweltbetriebsprüfer" teilgenommen<br />

werden. Bei erfolgreicher Prüfung erhält der Teilnehmer<br />

das Prüfungszertifikat "Interner Umweltauditor/Umweltbetriebs<br />

prüfer <strong>TEQ</strong>".<br />

Es gilt die Prüfungsordnung der <strong>TEQ</strong> GmbH.<br />

Die Prüfung findet am letzten Lehrgangstag statt. Sie wird in<br />

schriftlicher Form absolviert und enthält Fragen, bei denen<br />

eine beschreibende Antwort erforderlich ist, sowie Fragen mit<br />

Auswahl antworten (multiple choice).<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Eine erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung setzt theoretische<br />

Kenntnisse aus dem Lehrgang "Umwelt managementbeauftragter"<br />

(025-UM S. 137) voraus!<br />

Lehrgangsdauer<br />

3 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Termine<br />

Berlin: 03.05. - 05.05.2011<br />

Leipzig: 06.09. - 08.09.2011<br />

Weinheim: 29.11. - 01.12.2011<br />

In-House: nach Vereinbarung<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro nomischer<br />

Verpflegung und Teilnahme bestätigung 950,- EUR<br />

zzgl. MwSt.<br />

Prüfungsgebühr 130,- EUR zzgl. MwSt.<br />

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern<br />

ein Angebot, für das wir die inhaltlichen Schwerpunkte in<br />

Abhängigkeit von den vorhandenen Vorkenntnissen der<br />

Teilnehmer mit Ihnen abstimmen.<br />

Ergänzende / Weiterführende Themen:<br />

020-UM S. 139, 023-UM S. 140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!