30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlehrgänge zum Erwerb der Fachkunde<br />

nach Entsorgungsfachbetriebeverordnung EfbV<br />

bzw. Transportgenehmigungsverordnung TgV<br />

EfbV: Seminarnummer 003-UM<br />

TgV: Seminarnummer 004-UM<br />

Fachliche Leitung<br />

Dr.-Ing. Reinhard Liesigk<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte von Unternehmen, die das Zertifikat "Entsorgungsfachbetrieb"<br />

anstreben bzw. von Abfalleinsammlungs-<br />

und Abfallbeförderungsunternehmen sowie weitere für die<br />

Leitung und Beauf sichtigung des Betriebes verantwortliche<br />

Personen.<br />

Zum Thema<br />

Mit dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, das demnächst<br />

durch das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz abgelöst wird,<br />

der Entsorgungs fach betriebeverordnung und der Transportgenehmigungsverordnung<br />

wurden und werden Regelungen<br />

erlassen, die Anforderungen an Unternehmen festlegen,<br />

die Abfälle ent sorgen, einsammeln und befördern. Die<br />

Verordnungen defi nieren u. a. Anforderungen an für die<br />

Leitung und Beaufsichtigung des Betriebes verantwortliche<br />

Personen in Bezug auf Zuverlässigkeit und Fachkunde.<br />

Die vom Regierungspräsidium Tübingen genehmigten Grundlehrgänge<br />

zum Erwerb des Fachkundenachweises nach<br />

der Entsorgungs fachbetriebeverordnung (EfbV) bzw.<br />

nach der Transport genehmigungsverordnung (TgV)<br />

vermitteln dem Teilnehmer diese Fachkunde. Es werden<br />

Kenntnisse zu abfallrechtlichen Problemen, haftungs- und<br />

strafrechtlichen Risiken im Entsorgungsbereich und zu angrenzenden<br />

rechtlichen und umweltschutzrelevanten Themen<br />

vermittelt. Die Lehrgänge werden für beide Teilnehmergruppen<br />

zusammen durchgeführt; nur am 3. Tag absolvieren<br />

diejenigen Teil nehmer, die den Fachkundenachweis nach<br />

der EfbV erwerben, einen zusätzlichen Modul von 4<br />

Unterrichtseinheiten.<br />

Lehrgangsziel<br />

Erwerb der Fachkunde als für die Leitung und Beaufsichtigung<br />

des Betriebes verantwortliche Person gemäß § 9 Abs. 2 Nr. 3<br />

EfbV bzw. § 3 Abs. 1 Nr. 2 TgV<br />

Inhaltsübersicht<br />

1. Tag<br />

● Rechtsgrundlagen für abfallwirtschaftliche Tätigkeiten<br />

● Entsorgungsfachbetrieb<br />

● Produktverantwortung<br />

● Umsetzung der neuen Abfallrahmenrichtlinie<br />

RL 2008/98/EG in deutsches Recht - NEU -<br />

2. Tag<br />

● Transport, Vermittlung<br />

● Zulassung von Entsorgungsanlagen, BVT-Merkblätter<br />

3. Tag<br />

● Abfalleigenschaften und Charakteristik<br />

● Entsorgungsanlagen<br />

– Anforderungen an die Verwertung von Abfällen<br />

– Anlagentechnik und Anlagen betrieb<br />

Inhaltsübersicht - Fortsetzung<br />

4. Tag<br />

● Nachweisverfahren<br />

– Rechtsvorschriften zur Nachweis- und Registerführung<br />

– Umsetzung des elektronischen<br />

Abfallnachweisverfahrens eANV<br />

● Sonderregelungen zur Produktverantwortung<br />

Termine<br />

Berlin: 11.04. - 14.04.2011<br />

Weinheim: 27.06. - 30.06.2011<br />

Leipzig: 19.09. - 22.09.2011<br />

Hamburg: 21.11. - 24.11.2011<br />

Grundlehrgang nach der<br />

Entsorgungsfachbetriebeverordnung EfbV<br />

Abschluss<br />

Bei erfolgreicher Absolvierung des Lehrganges erhält der<br />

Teilnehmer<br />

● den Fachkundenachweis nach der<br />

Entsorgungsfachbetriebe verordnung (EfbV) sowie<br />

● den Fachkundenachweis nach der<br />

Transportgenehmigungs verordnung (TgV).<br />

Lehrgangsdauer<br />

4 Tage (36 Unterrichtseinheiten), jeweils von 9.00 Uhr bis<br />

17.30 Uhr<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro nomischer<br />

Verpflegung und Teilnahmebestätigung 920,- EUR<br />

zzgl. MwSt.<br />

Grundlehrgang nach der<br />

Transportgenehmigungsverordnung TgV<br />

Abschluss<br />

Bei erfolgreicher Absolvierung des Lehrganges erhält der<br />

Teilnehmer<br />

● den Fachkundenachweis nach der<br />

Transportgenehmigungs verordnung (TgV).<br />

Lehrgangsdauer<br />

3,5 Tage (32 Unterrichtseinheiten), jeweils von 9.00 bis<br />

17.30 Uhr, am 3. Tag bis 14.00 Uhr<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro nomischer<br />

Verpflegung und Teilnahme bestätigung 820,- EUR<br />

zzgl. MwSt.<br />

135<br />

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!