30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos<br />

Interne und externe Prozessaudits<br />

nach VDA 6.3<br />

Baustein bei der Produkt- und Prozessfreigabe<br />

Seminarnummer 039-QM<br />

Fachliche Leitung<br />

Dr.-Ing. Gunter Effenberger<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aus den Bereichen Einkauf und Qualitätswesen,<br />

die im Rahmen der Freigabe von Lieferanten Prozessaudits<br />

bei Lieferanten planen, durchführen und auswerten.<br />

Mitarbeiter aus dem Qualitätswesen, die Prozessaudits der<br />

internen Produk tionsprozesse planen und durchführen.<br />

Zum Thema<br />

Prozessaudits haben sich in den letzten Jahren als Werkzeug<br />

etabliert, um Planungs- und Herstellprozesse detailliert<br />

zu unter suchen, mit dem Ziel, Verbesserungsbereiche zu<br />

erkennen. Die mittlerweile weit verbreiteten prozess orientierten<br />

QM-Systeme unterstützen diesen Auditansatz.<br />

Als methodisches Werkzeug zur Durchführung und Auswer tung<br />

von Prozessaudits hat sich die VDA-Schrift 6.3 bewährt, die<br />

seit Juni 2010 in überarbeiteter Fassung neue Möglichkeiten<br />

zur Auditdurchführung und -auswertung eröffnet.<br />

Seminarziel<br />

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern<br />

● die Planung von Prozessaudits,<br />

● die Durchführung der Prozessaudits und das Führen von<br />

Auditaufzeichnungen,<br />

● die Bewertungsmethode von Auditergebnissen<br />

zu vermitteln und bei den Teilnehmern die Grundlagen zur<br />

selbst ständigen Durchführung von Prozessaudits zu festigen.<br />

Inhaltsübersicht<br />

● Anforderungen an die Prozessauditoren<br />

● Planung der Prozessaudits<br />

● Eingrenzung der Prozesse und Teilprozesse<br />

● Rolle der produkt- und prozessspezifischen Dokumente<br />

● Der Auditfragenkatalog nach VDA 6.3<br />

● Bewertung der Auditergebnisse nach den Vorgaben der<br />

VDA 6.3<br />

● Formen der Berichterstattung<br />

Es werden die Originalunterlagen (Schrift VDA 6.3, 2. Auflage<br />

2010) und ein einfaches Werkzeug in Excel zur Auswertung<br />

der Auditergebnisse und der Berichterstattung zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

126<br />

Seminardauer<br />

1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Termine<br />

Weinheim: 17.05.2011<br />

Berlin: 01.12.2011<br />

In-House: nach Vereinbarung<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich des VDA-Bandes 6 Teil 3, Software-Tool,<br />

ergänzender Seminarunterlagen, gastronomischer Verpflegung<br />

und Teilnahme bestätigung 450,- EUR zzgl. MwSt.<br />

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein<br />

Angebot.<br />

Ergänzende / Weiterführende Themen:<br />

028-QM S. 121, 037-QM S. 124, 038-QM S. 125,<br />

040-QM S. 118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!