30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätsmanagement<br />

für Medizinprodukte<br />

Seminarnummer 043-QM<br />

Fachliche Leitung<br />

Dr. rer. nat. Horst Kremmling<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter aus Management, Entwicklung,<br />

Produktion, Vertrieb und Qualitätsmanagement<br />

von Medizinprodukteherstellern und von Unternehmen,<br />

die es werden wollen sowie Sicherheitsbeauftragte für<br />

Medizinprodukte und Medizinprodukteberater.<br />

Zum Thema<br />

Medizinprodukte (MP) unterliegen in Deutschland dem<br />

Medizinproduktegesetz (MPG). Es setzt zusammen mit seinen<br />

Verordnungen die europäische Richtlinie für Medizinprodukte<br />

(93/42/EWG), zuletzt novelliert durch die Richtlinie 2007/47/<br />

EG, in deutsches Recht um.<br />

Neben den grundlegenden Anforderungen der EG-Richtline<br />

an die Medizinprodukte selbst ist auch ein (von Benannten<br />

Stellen genehmigtes) Qualitätssicherungssystem für Hersteller<br />

von Produkten höherer Risikoklasse gesetzliche Forderung.<br />

Zur Umsetzung der Einzelforderungen verweist die EG-Richtlinie<br />

auf Harmonisierte Normen. So ist z. B. die DIN EN ISO<br />

13485 die Basis für das QM-System, eingeschlossen ist ein<br />

Risikomanagementsystem nach DIN EN ISO 14971.<br />

Seminarziel<br />

Das Seminar vermittelt praxisnah die Forderungen des<br />

Medizinprodukterechts. Eingeschlossen sind die wichtigsten<br />

Fest legungen in den mitgeltenden Verordnungen, Richt- und<br />

Leitlinien. Besonders werden die Forderungen an ein QM-<br />

System, einschließlich des Risiko managements behandelt.<br />

Beispiele und kurze Gruppen arbeiten vermitteln Praxiserfahrungen<br />

und vertiefen die Inhalte.<br />

Inhaltsübersicht<br />

1. Tag<br />

● Grundlagen des Medizinprodukterechts in Europa<br />

● Was sind Medizinprodukte? Abgrenzung zu Arzneimitteln<br />

● Wer ist Hersteller?<br />

● Zusammenhang mit Harmonisierten Normen<br />

● Klassifizierung von Medizinprodukten<br />

● Konformitätsbewertung, der Weg zum CE-Zeichen<br />

● Spezielle Anforderungen an Sonderanfertiger,<br />

Systemzusammensteller und Private Label Hersteller<br />

● Umsetzung der gesetzlichen Forderungen:<br />

Produktdokumentation<br />

● Klinische Bewertung / Klinische Prüfung<br />

● Klinische Überwachung und Meldepflichten<br />

2. Tag<br />

● Qualitätsmanagement als gesetzliche Forderung<br />

DIN EN ISO 13485:2007<br />

● Vergleich der ISO 13485 mit der ISO 9001<br />

Inhaltsübersicht - Fortsetzung<br />

● Praktische Umsetzung der wesentlichen Forderungen<br />

● Risikomanagement DIN EN ISO 14971 als Bestandteil<br />

des QM-Systems<br />

● Risikomanagement als Managementprozess<br />

● Risikomanagementplanung und Risikoanalyse<br />

● Produktbeobachtung, Klinische Überwachung<br />

Seminardauer<br />

2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Termine<br />

Weinheim: 05./06.04.2011<br />

Berlin: 05./06.10.2011<br />

In-House: nach Vereinbarung<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro nomischer<br />

Verpflegung und Teilnahme bestätigung 890,- EUR<br />

zzgl. MwSt.<br />

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein<br />

Angebot.<br />

Auf Wunsch bieten wir für Medizinproduktehersteller, ihre Zulieferanten<br />

und Medizinproduktebetreiber separate, praxisnahe Seminare an:<br />

– Der Weg zum CE-Zeichen - Anforderungen an<br />

Medizinproduktehersteller (EG-Richtlinie 93/42/EWG)<br />

– Private Label - Produkte, Anforderungen des<br />

Medizinprodukterechts<br />

– Medizinprodukte, Anforderungen an Hersteller von<br />

Sonderanfertigungen<br />

– Qualitätsmanagement - Medizinprodukte (ISO 13485)<br />

– Risikomanagement - Medizinprodukte (ISO 14971)<br />

– Medizinprodukte, Validierung von Fertigungsprozessen (keine<br />

Sterilisationsprozesse)<br />

– Medizinprodukterecht - Anforderungen an Betreiber von<br />

Medizinprodukten.<br />

Ergänzende / Weiterführende Themen:<br />

001-QM S. 98, 002-QM S. 101, 008-QM S. 103,<br />

127<br />

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!