30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsübersicht Teil 2 - Fortsetzung<br />

● Statistische Tests für diskrete Zufallsgrößen<br />

– Vergleich einer Grundgesamtheit mit einer<br />

Vorgabe: SOLL-IST-Vergleiche für Binomial- und<br />

Poissonverteilung<br />

– Vergleich von zwei oder mehreren<br />

Grundgesamtheiten: IST-IST-Vergleiche für Binomialund<br />

Poissonverteilung<br />

● Anpassungstests zur Prüfung eines vorausgesetzten<br />

Verteilungsmodells<br />

● Verteilungsfreie Tests (SOLL-IST-Vergleiche und IST-IST-<br />

Vergleiche von zwei oder mehreren Grundgesamtheiten)<br />

● Übung und Diskussion unter Einbeziehung der Software<br />

Micro soft ® Excel<br />

2. Tag: Finden von Zusammenhängen zwischen<br />

Zufallsgrößen<br />

● Varianzanalyse<br />

– Einfache und Zweifache Varianzanalyse<br />

● Korrelationsanalyse<br />

– Korrelation und empirischer Korrelationskoeffizient<br />

– Vertrauensbereich des Korrelationskoeffizienten<br />

● Einfache und Mehrfache Regressionsanalyse<br />

– Regressionsmodell<br />

– Schätzen und Bewerten des Regressionsmodells<br />

● Übung und Diskussion unter Einbeziehung der<br />

Standardsoftware Microsoft ® Excel<br />

Seminardauer<br />

Teil 1 und 2 je 2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Termine Teil 1 (020-STM) Teil 2 (021-STM)<br />

Weinheim: 14./15.02.2011 16./17.02.2011<br />

Köln: 24./25.05.2011 26./27.05.2011<br />

Berlin: 06./07.09.2011 08./09.09.2011<br />

Chemnitz: 22./23.11.2011<br />

In-House: nach Vereinbarung<br />

24./25.11.2011<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, Excel-Tools,<br />

gastro nomischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung je<br />

Teil 790,- EUR zzgl. MwSt.<br />

für Teil 1 und 2 im Paket 1.500,- EUR zzgl. MwSt.<br />

Jeder Teilnehmer bringt zum Training einen Laptop mit. Benötigt wird<br />

die Software Microsoft ® Excel ab Version 2003. Bei Bedarf kann ein<br />

Laptop bereitgestellt werden, in diesem Fall geben Sie das bitte auf<br />

Ihrer Anmeldung an.<br />

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein<br />

Angebot.<br />

Bei In-House-Trainings ist auf Wunsch des Unternehmens auch die<br />

Vorstellung und Nutzung eines anderen Softwaresystems möglich<br />

(z. B. destra ® , MINITAB ® oder STATISTICA ® ).<br />

Ergänzende / Weiterführende Themen:<br />

008-STM S. 51, 012-STM S. 45, 013-STM S. 47,<br />

003-SiS S. 18<br />

43<br />

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!