30.11.2012 Aufrufe

CiP - TEQ

CiP - TEQ

CiP - TEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Simulation von Prozessen mit iGrafx ®<br />

Seminarnummer 011-LM<br />

Fachliche Leitung<br />

Dipl.-Ing. Roman Wenig<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter aus Produktion, Arbeitsvorbereitung,<br />

Fertigungssteuerung und -planung sowie<br />

Produkt- und Prozess entwicklung; Six Sigma Black Belts und<br />

Green Belts.<br />

Zum Thema<br />

Minimale Ausschussanteile, schnelle Durchläufe bei<br />

geringstem Materialeinsatz und minimale Kosten für den<br />

Einsatz erforderlicher Ressourcen sind nur einige Zielstellungen<br />

produzierender und Dienstleistungsunternehmen. Die<br />

Simulation von Prozessen trägt in hohem Maße dazu bei,<br />

Prozesslandschaften realitätsnah darzustellen, zu modellieren,<br />

zu simulieren und die Abläufe zu optimieren. Durch die<br />

Simulation am Rechner können Prozesse optimiert werden,<br />

ohne störend in die Produktion einzugreifen.<br />

Mit Simulationsprojekten können nicht nur die planbaren<br />

Standard szenarien dargestellt, sondern auch die Auswirkungen<br />

in Sonderfällen "durchgespielt" werden, z. B. der Ausfall von<br />

Fertigungskapazitäten, die Inbetriebnahme einer zusätzlichen<br />

Anlage oder die Umstellung eines Schichtsystems.<br />

Seminarziel<br />

Ziel des Seminars ist es, das Prozessverständnis der Teilnehmer<br />

zu fördern. Die Teilnehmer werden befähigt, komplexe<br />

Prozesse zu beschreiben, mit iGrafx ® darzustellen und zu<br />

simulieren. Aus den Simulationsergebnissen werden Prozessverbesserungen<br />

abgeleitet. Wichtige Aspekte des Softwaresystems<br />

iGrafx ® Process TM for Six Sigma werden vermittelt.<br />

Inhaltsübersicht<br />

1. Tag: Visualisierung<br />

● Einführung: Warum Prozesssimulation?<br />

● Durchführung von Simulationsprojekten<br />

● Von der Wirklichkeit zum Prozessmodell<br />

– Arten von Prozessen<br />

– Sequentielle und parallele Prozesse<br />

– Detaillierungsgrad und Prozessverhalten<br />

● Einführung in die Software<br />

● Prozessdiagramme erstellen<br />

– Abteilungen und Symbole<br />

– Formatierungen und Vorlagen<br />

– Verwaltung<br />

2. Tag: Modellierung<br />

● Prozesse modellieren<br />

– Aktivitäten und Transaktionen<br />

– Ressourcen, Zeit, Kosten<br />

● Steuerung von Prozessabläufen<br />

– Attribute und Typen<br />

– Funktionen und Ausdrücke<br />

Inhaltsübersicht - Fortsetzung<br />

3. Tag: Simulation und Optimierung<br />

● Prozesse simulieren<br />

– Simulationsumgebung<br />

– Prozessdaten<br />

● Aktivitäten<br />

– Eingaben, Ausgaben<br />

– Ressourcen, Aufgaben<br />

– Attribute definieren<br />

● Analyse von Simulationsergebnissen<br />

– Ausführungs- und Beobachtungsmodus<br />

– Auswertung von Monitorstatistiken<br />

– Sonstige Simulationsstatistiken<br />

● Prozessoptimierung<br />

Seminardauer<br />

3 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Termine<br />

Weinheim: 16.03. - 18.03.2011<br />

Berlin: 17.08. - 19.08.2011<br />

In-House: nach Vereinbarung<br />

Leistungsumfang und Teilnahmegebühr<br />

Einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastro nomischer<br />

Verpflegung und Teilnahmebestätigung 1.150,- EUR<br />

zzgl. MwSt.<br />

Jeder Teilnehmer muss über einen Laptop mit der Software Microsoft<br />

® Excel ab 2003, iGrafx ® Process TM for Six Sigma ab 2009<br />

sowie Adobe ® Reader ® ab 7.0 verfügen. Bei Bedarf kann ein Laptop<br />

bereitgestellt werden, in diesem Fall geben Sie das bitte auf Ihrer<br />

Anmeldung an.<br />

Das Softwaresystem iGrafx ® Process TM for Six Sigma kann jedem Teilnehmer<br />

für die Dauer des Trainings kostenfrei zur Verfügung gestellt<br />

werden. Die Software iGrafx ® Process TM for Six Sigma kann über uns<br />

bezogen werden, Bestellformular s. Seite 178.<br />

Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein<br />

Angebot.<br />

Ergänzende / Weiterführende Themen:<br />

003-LM S. 87<br />

89<br />

Unsere Angebote -<br />

Ihr Nutzen<br />

Inhalts- und Terminübersicht<br />

2011<br />

Six Sigma /<br />

Lean Six Sigma / DFSS<br />

Statistische<br />

Methoden<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Lean<br />

Management<br />

Qualitätsmanagement /<br />

Qualitätstechniken<br />

Umweltschutz /<br />

Umweltmanagement<br />

Softwareangebote<br />

und -schulungen<br />

Trainer und<br />

Berater<br />

Publikationen /<br />

Stichwörter / AGB<br />

Softwarebestellung /<br />

Anmeldung / Infos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!