01.12.2012 Aufrufe

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach<br />

Erörterungstermin am 28. Juni 2005 Seite 103<br />

tenden Grundwasserstand an. Sie haben das jetzt etwas schwammiger formuliert, indem Sie<br />

sich darauf berufen haben, dass das in diesem Gesamtgebiet gilt. Ich lege jetzt aber einmal<br />

die 1,10 m zugrunde, die Sie einmal genannt haben, die für die Landebahn als Mächtigkeit in<br />

Anspruch genommen werden. Dann ergibt sich eine Höhe von 36,90 m im Gebiet. Damit<br />

kommen Sie bei der Baumaßnahme auf jeden Fall mit dem Grundwasser in Konflikt.<br />

(Beifall bei den Einwendern)<br />

Martin Amend (Antragstellerin):<br />

Ich glaube, das ist gestern von meinem Kollegen beantwortet worden: Wenn der tiefste<br />

Punkt der Landebahn auf 37,50 m liegt, der Grundwasserstand 36,50 m beträgt und die<br />

Landebahn 1,10 m stark ist, befände sie sich in diesem Fall 10 cm im Grundwasser.<br />

(Lachen bei den Einwendern)<br />

<strong>Verhandlungsleiterin</strong> <strong>Felia</strong> <strong>Hörr</strong>:<br />

Bitte ganz ruhig. – Herr Dr. Verjans.<br />

Dr. Josef Theo Verjans (Stadt Korschenbroich):<br />

Sie führen in Ihrer Anlage 14.05 aus, dass die Oberkante der Landebahn auf 38 m liegt. Das<br />

ist die Anlage 14.05 im Spiekermann-Gutachten. – Einerseits erzählen Sie mir, dass die<br />

Mächtigkeit der Landebahn 1,10 m beträgt. Das sind für mich 36,90 m. Andererseits erzäh-<br />

len Sie mir jetzt, dass das nicht richtig sei. Ja, welche Zahlen stimmen denn eigentlich? Das<br />

möchte ich tatsächlich einmal wissen.<br />

(Beifall bei den Einwendern)<br />

<strong>Verhandlungsleiterin</strong> <strong>Felia</strong> <strong>Hörr</strong>:<br />

Vielleicht können wir das jetzt noch in Ruhe aufklären. – Herr Amend oder Herr Matysiak.<br />

Martin Amend (Antragstellerin):<br />

Weil es in diesem Fall um die Landebahn geht, bitte ich Herrn Matysiak, das zu erklären.<br />

<strong>Verhandlungsleiterin</strong> <strong>Felia</strong> <strong>Hörr</strong>:<br />

Herr Matysiak.<br />

Franz Matysiak (Antragstellerin):<br />

Die 37,50 m sind der tiefste Punkt der S-/L-Bahn und gleichzeitig der Flughafenbezugspunkt,<br />

der mitten im System der Pisten liegt. Er wird im AIP und in den Veröffentlichungen der Be-<br />

zirksregierung bekannt gemacht. Der tiefste Punkt, 37,50 m, steigt in beiden Richtungen an,<br />

Richtung 38 m oder 37,95 m; auf jeden Fall liegen die anderen Punkte höher. Genauso steigt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!