01.12.2012 Aufrufe

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach<br />

Erörterungstermin am 28. Juni 2005 Seite 115<br />

80 bis 85 dB(A) und den 75 bis 80 dB(A) sein, dass da eine gewisse Flugzeugkategorie ge-<br />

rade in die nächsthöhere Klasse oder in die nächstniedrigere Klasse kommt. Aber bei einem<br />

Unterschied von zehn von 135 Ereignissen ist das durchaus erheblich.<br />

Ulf Klinger (BR Düsseldorf):<br />

Der Flugzeugmix, den Sie angesprochen haben, ist nicht variabel. Er geht als Eingangsgrö-<br />

ße in die Rechnung ein. Das ist auch in dem DES beschrieben: Soundso viele Luftfahrzeuge<br />

der Klasse S 5.2 fliegen auf der Abflugroute xyz. Das ist nicht variabel; insofern kann man<br />

daran nichts drehen.<br />

Hans Kruse (Einwender):<br />

Am Flugzeugmix über Eickerend und Maternusschule für diesen Vergleichsfall drehe ich<br />

nicht. Er ist konstant. Das sind die Angaben der Antragstellerin mit soundso vielen Ereignis-<br />

sen. Diese Ereignisse vergleiche ich hier.<br />

Ulf Klinger (BR Düsseldorf):<br />

Dann habe ich Sie missverstanden. Entschuldigung.<br />

<strong>Verhandlungsleiterin</strong> <strong>Felia</strong> <strong>Hörr</strong>:<br />

Vielen Dank. – Vielen Dank auch an Sie, Herr Kruse.<br />

(Beifall bei den Einwendern)<br />

Als nächste Rednerin hätte Frau Thiel das Wort. – Herr Zerbe.<br />

Hans-Günter Zerbe (Antragstellerin):<br />

Herr Kruse, ich will noch einen Satz loslassen. Sie haben gerade gesagt, wir bauten den<br />

Flughafen für 9 Millionen Passagiere. Ich vermute, Sie beziehen sich damit auf das Papier<br />

von Herrn Faulenbach, der ausgerechnet hat, was passierte, wenn alle prognostizierten<br />

Starts und Landungen im Linien- und Charterverkehr, also die 45.300 Flugbewegungen, mit<br />

Boeing 757 geflogen würden, die über 200 Sitze hat. Das ist ein völlig unrealistisches Re-<br />

chenmodell, sonst nichts.<br />

<strong>Verhandlungsleiterin</strong> <strong>Felia</strong> <strong>Hörr</strong>:<br />

Danke schön soweit. – Ich meine, das können wir so stehen lassen, Herr Kruse.<br />

(Hans Kruse [Einwender]: Eigentlich nicht!)<br />

<strong>Verhandlungsleiterin</strong> <strong>Felia</strong> <strong>Hörr</strong>:<br />

Eine Nachfrage dann dazu. – Bitte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!