01.12.2012 Aufrufe

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach<br />

Erörterungstermin am 28. Juni 2005 Seite 177<br />

Jürgen Tarter (Vertreter):<br />

Unsere Bedenken sind angekommen und Herr Zerbe hat Lösungen angedeutet. – Die ande-<br />

ren Themen, Herr Marten, die Sie andeuten, werden wir natürlich im Verfahren abarbeiten.<br />

Das ist uns auch klar. Vielleicht klappt es ja. – Danke schön.<br />

(Beifall bei den Einwendern)<br />

Verhandlungsleiter Ulrich Marten:<br />

Vielen Dank, Herr Tarter. – Herr Gens steht als Nächster auf der Liste. – Bitte sehr.<br />

Ulrich Gens (Einwender):<br />

Ich möchte es wie heute Nachmittag kurz machen. Ich habe keine Rede vorbereitet, weil es<br />

mir heute Abend darum ging, den Standpunkt in Bezug auf die landwirtschaftlichen Aus-<br />

gleichsflächen und die Flächen klar zu machen, die direkt für den Flughafen benötigt werden.<br />

Dazu habe ich eben schon Stellung genommen.<br />

Ich stehe natürlich auch als betroffener Familienvater hier, ich stehe als betroffener Hausei-<br />

gentümer hier, ich stehe als betroffener Eigentümer landwirtschaftlicher Flächen hier, die<br />

durch den Ausbau des Verkehrslandeplatzes beeinträchtigt werden können. All das werden<br />

Sie in den letzten Tagen und Wochen schon oft gehört haben. Es macht wenig Sinn, wenn<br />

ich dies alles noch einmal ausbreite.<br />

Tatsache ist, dass durch den geplanten Ausbau Menschen betroffen sind. Es wird davon<br />

gesprochen, dass 3 Millionen Menschen den Flugplatz später nutzten. Ich halte diese Zahl<br />

für illusorisch, aber so steht sie eben schwarz auf weiß zu lesen. Wenn ich pro Tag von<br />

10.000 Menschen ausgehe, die durch den Flughafen belästigt werden, und diese Zahl mit<br />

365 multipliziere, dann komme ich zu einer weitaus größeren Zahl, nämlich bei 3,6 Millionen<br />

Menschen, die durch den Flughafen elementar betroffen sind, die durch Unfälle und durch<br />

Krankheiten gefährdet sind, die in ihrem gewohnten Leben beeinträchtigt sind. Wenn man<br />

nur diese beiden Zahlen vergleicht, dann kann es eigentlich nur eine Entscheidung der Be-<br />

zirksregierung geben: Tut mir Leid, lieber Flughafen; macht die Tore dicht, macht aus dem<br />

ganzen Gelände ein schönes Gewerbegebiet. Dann haben auch viel mehr Leute Arbeit und<br />

viel weniger Leute sind betroffen. – Danke.<br />

(Beifall bei den Einwendern)<br />

Verhandlungsleiter Ulrich Marten:<br />

Ich rufe Frau Käthe Müller auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!