01.12.2012 Aufrufe

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach<br />

Erörterungstermin am 28. Juni 2005 Seite 75<br />

schutzfachlich-inhaltlichen Fragestellung, sondern zu einer formalrechtlichen Fragestellung,<br />

auf die ich noch einmal besonders hinweisen wollte.<br />

<strong>Verhandlungsleiterin</strong> <strong>Felia</strong> <strong>Hörr</strong>:<br />

Vielen Dank. – Herr Ibach.<br />

Christoph Ibach (Antragstellerin):<br />

Eine Verständnisfrage: Sie sprachen eben von der Bestandserfassung. Meinen Sie die Er-<br />

fassung im Bereich der Erholungsnutzung oder welche Erfassung meinen Sie?<br />

Volker Große (Rhein-Kreis Neuss):<br />

Richtig. Die Bestandserfassung der Erholung ist nicht durchgeführt worden.<br />

Christoph Ibach (Antragstellerin):<br />

Ich meine doch, dass wir das gemacht haben. Wir haben im Rahmen der Ausführungen zum<br />

Schutzgut Mensch auch auf die Erholungsnutzung hingewiesen und dies im Rahmen der<br />

Planungspositionen deutlich gemacht. Herr Schäfer hat das eben zitiert. Wir reden auch über<br />

die regionalen Grünzüge, die ebenfalls dargestellt worden sind. Richtig ist, dass wir kein Kar-<br />

tenwerk erstellt haben, in dem Wanderwege oder dergleichen explizit dargestellt wurden.<br />

Aber gerade im südöstlichen Bereich der Trietbachaue werden gar keine Wege direkt bean-<br />

sprucht. Die Veränderungen, die sich ergeben, haben wir dargestellt. Sie liegen im Bereich<br />

des künftigen Retentionsraumes, wo Wegeverbindungen angeschnitten und unterbrochen<br />

werden, die wieder neu an das Wegesystem angebunden werden müssen.<br />

Volker Große (Rhein-Kreis Neuss):<br />

Ich meine weniger die Untersuchungen aufgrund von Wegeführungen, die möglicherweise<br />

geändert werden, sondern eine konkretere Ableitung der Erholungseignung des Raumes<br />

sowie eine entsprechende Darstellung, inwiefern diese Erholungseignung durch den erhöh-<br />

ten Flugbetrieb beeinträchtigt wird.<br />

Christoph Ibach (Antragstellerin):<br />

Wir haben in der UVS sehr deutlich gemacht, dass es bereits jetzt Beeinträchtigungen gibt.<br />

Es gibt An- und Abflugbereiche. Wir haben dargestellt, wie sich das hinsichtlich des Lärms<br />

auswirkt. Dafür sind auch Sondergutachten angefertigt worden, die dokumentieren, wie sich<br />

die Lärmkonturen verändern. Von daher erkenne ich aus meiner Sicht keinen Nachbesse-<br />

rungsbedarf.<br />

<strong>Verhandlungsleiterin</strong> <strong>Felia</strong> <strong>Hörr</strong>:<br />

Vielen Dank, Herr Ibach. – Ich habe eine Zwischenfrage von Herrn Schmitz. – Können wir<br />

sie zulassen, Herr Große?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!