01.12.2012 Aufrufe

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach<br />

Erörterungstermin am 28. Juni 2005 Seite 175<br />

Die Stadt Korschenbroich hat 2003 dazu ein Suchraumkonzept erarbeitet, in dem sich unse-<br />

re Abgrabung wiederfindet, aber auch Pufferbereiche zu dem angrenzenden Naturschutzge-<br />

biet Pferdsbroich. Unter anderem sind Riesenflächen für Ausgleichsflächen, die von uns jetzt<br />

nicht beansprucht werden, in dem Suchraumkonzept vorhanden. Insofern rege ich an, dass<br />

Sie, wenn Sie tatsächlich Ausgleichsflächen in diesem Bereich suchen, sich an diesem<br />

Suchraumkonzept orientieren und Ihre Ersatzflächen aus diesem Abgrabungsbereich zu-<br />

rücknehmen. Das wäre uns sehr wichtig.<br />

(Beifall bei den Einwendern)<br />

Mich interessiert, weil ich bei uns im Haus ebenfalls Ersatzflächenpolitik mache – vielleicht<br />

können wir auf diesen Vorschlag im Anschluss eine Antwort bekommen –, wie diese Ersatz-<br />

flächen, die sehr gestückelt sind, in unser Konzept hineinkommen. In diesem Zusammen-<br />

hang erinnere ich daran, dass wir seit 1999, seit der Verabschiedung des GEP, Gespräche<br />

mit dem Kreis Neuss und mit der Bezirksregierung Düsseldorf führen. Seitdem hatten wir<br />

eine Hürde nach der anderen zu überwinden. Die Krönung waren die Ersatzflächen. Wenn<br />

ein Ersatzflächenkonzept erstellt wird, dann ist das ein zusammenhängendes Konzept, das<br />

irgendwo schlüssig ist und aus dem man die Ausgleichsvorteile erkennen kann.<br />

Vielleicht kann man das Konzept hier noch einmal zeigen; wir haben es nur eingesehen.<br />

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, waren es sehr kleine Parzellen, die relativ verstreut<br />

auf unserem Abgrabungsbereich verteilt waren. Man könnte auch den Eindruck gewinnen –<br />

so sage ich ein bisschen provokativ –, dass es Sperrparzellen sein könnten, Verhinderungs-<br />

politik. – Herr Zerbe, Sie schütteln den Kopf. Wenn dem nicht so ist, dann ist es in Ordnung.<br />

Das war nur mein persönlicher Eindruck aufgrund der auf dem Papier erkennbaren Zer-<br />

stückeltheit dieser Parzellen. – Ich sehe gerade, dass die Karte ein Stück weit vorbereitet<br />

wird.<br />

(Karte)<br />

Hier betreiben wir unsere Abgrabung. Unser Interessengebiet geht hier herunter. Man sieht,<br />

dass hier immer Teilbereiche ausgewiesen sind, gerade in diesem Bereich, der für uns sehr<br />

interessant ist, weil wir dort auf volle Abbautiefe kommen, um die genannten 30 bis 35 m<br />

auszuschöpfen.<br />

Es wäre eine nette Geste von Ihnen, wenn Sie heute sagten, Sie orientierten sich an dem<br />

Suchraumkonzept der Stadt Korschenbroich – es macht Sinn; darin ist jede Menge Know-<br />

how enthalten –, und diese Parzellen aus diesem Gebiet herausnähmen. Alternativflächen<br />

sind vorhanden. Dann wären wir da schon ein Stückchen weiter. – Vielleicht können Sie<br />

gleich etwas dazu sagen, Herr Zerbe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!