01.12.2012 Aufrufe

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach<br />

Erörterungstermin am 28. Juni 2005 Seite 136<br />

Ich mache diese Einwendung zusätzlich zu den durch meinen Rechtsanwalt Dr. Martin Mo-<br />

zek schriftlich eingereichten Einwendungen. – Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit.<br />

(Anhaltender Beifall bei den Einwendern)<br />

Verhandlungsleiter Ulrich Marten:<br />

Vielen Dank, Frau Mozek. – Einerseits haben wir verabredet, dass ab 18:00 Uhr den Berufs-<br />

tätigen Gelegenheit gegeben wird, hier zu uns zu sprechen. Es liegen elf Wortmeldungen<br />

vor. Das heißt, die nächsten zwei Stunden wären, wenn wir uns einen Zehnminutenrhythmus<br />

vorstellen, damit ausgefüllt, was ja nicht schlecht ist. Andererseits ist mittlerweile Herr<br />

Gathen anwesend, der uns zu den Grundstücksverhandlungen im Zusammenhang mit dem<br />

Ausbau des Flughafens auch noch Auskunft geben soll. Ich wäre also sehr dankbar, wenn<br />

wir beide Aspekte noch innerhalb der nächsten zwei Stunden behandeln könnten. – Als<br />

nächsten Redner rufe ich Herrn Coenen auf. – Sie können selbstverständlich auch vom Sitz-<br />

platz aus sprechen, wenn Sie wollen.<br />

Hans-Joachim Coenen (Einwender):<br />

Mein Name ist Hans-Joachim Coenen; ich bin Betroffener. Leider konnte ich wegen eines<br />

Arbeitsunfalls nicht eher teilnehmen. Die Stellungnahme, die Herr Sonnrath vom Landwirt-<br />

schaftsverband für mich und andere Berufskollegen abgegeben hat, unterstreiche ich. Ich<br />

will sie jetzt nicht im Einzelnen vorlesen; sie liegt schriftlich vor. Insofern ist das wohl nicht<br />

nötig.<br />

Eine andere, sehr brisante Frage bereitet mir seit drei bis vier Wochen Bauchschmerzen:<br />

Können Grundstückseigentümer enteignet werden? Wenn es möglich ist, möchte ich dazu<br />

von dem Gremium eine Aussage haben. Liegt die Sache bei einem Flughafen genauso wie<br />

beim Straßenbau? Vor kurzem las ich in der Zeitung, dass hierbei ein anderes Verfahren gilt.<br />

Das brennt mir sehr auf den Nägeln. Dazu möchte ich heute Abend etwas hören; dafür bin<br />

ich hierher gekommen. Wird das Enteignungsverfahren in Bezug auf die Start- und Lande-<br />

bahn bzw. die benötigten ökologischen Ausgleichsflächen unterschieden?<br />

Verhandlungsleiter Ulrich Marten:<br />

Wir hatten das Thema schon mehrfach angesprochen. Theoretisch ist es möglich, auch für<br />

sogenannte privatnützige Zwecke – den Flughafen baut ja nicht öffentliche Hand, sondern<br />

eine private Gesellschaft – Grundstücke zu enteignen, als letzte Möglichkeit, wenn es nicht<br />

anders ginge. Aber wir haben gerade zum Thema Ausgleichsflächen schon die Erklärung<br />

gehört, dass hier versucht wird, Wege zu finden; man will sich mit den Privaten gütlich eini-<br />

gen. Die Schwelle für eine Enteignung ist auch in diesem Bereich so hoch, dass ich sie eher<br />

für theoretisch und nicht für praktisch überschreitbar halte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!