01.12.2012 Aufrufe

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach<br />

Erörterungstermin am 28. Juni 2005 Seite 130<br />

(Beifall bei den Einwendern)<br />

Zweitens zum Scopingtermin: Es ist richtig, wir hatten einen Scopingtermin. Der Untersu-<br />

chungsrahmen, der hier liegt, ist der bioökologische Untersuchungsrahmen. Er ist im We-<br />

sentlichen auch abgedeckt; ich gucke mal nicht auf jede einzelne Fläche. Man kann doch<br />

aber den bioökologischen Untersuchungsraum eins zu eins auf den Untersuchungsraum für<br />

das Schutzgut Mensch übertragen. Zumindest die angrenzenden Wohnbereiche müssten<br />

dann mit aufgenommen werden. Der bioökologische Untersuchungsraum hört ganz bewusst<br />

gerade dort auf. Bei Straßenbauvorhaben nimmt man gerade noch die erste Wohnbebauung<br />

mit hinein. Sie haben diesen Untersuchungsraum – ich verweise auf die Karte Untersu-<br />

chungsräume Wirkzonen – bei anderen Schutzgüter sehr locker gehandhabt, indem Sie die<br />

Sachen eins zu eins übernommen haben.<br />

Mir ist nicht verständlich, dass Sie beim Bodenlärm bei 55 dB(A) abschneiden, weil der<br />

Fachgutachter in Ermangelung von anderen Rechtsnormen auf diese allgemeinen Richtwer-<br />

te von 55 dB(A) für Wohngebiete zurückgegriffen hat, während Sie es beim Fluglärm anders<br />

handhaben. Für andere Bereiche wie Boden oder Wasser sind überhaupt keine Untersu-<br />

chungsräume festgelegt worden. Auch da wäre es leicht möglich, einen Untersuchungsraum<br />

abzugreifen, meinetwegen nach den Ergebnissen des Scopingtermins. Wenn Sie keinen<br />

anderen haben, dann nehmen Sie den bioökologischen Untersuchungsraum – meines Er-<br />

achtens passte er auch ganz gut; er geht sogar ein bisschen darüber hinaus – und stellen<br />

dann in diesem Bereich die Empfindlichkeiten oder Wertigkeiten des Bodens dar. Auch dafür<br />

gibt es Möglichkeiten, sei es, dass Sie die Erträge der Landwirtschaft, die Seltenheit der Bö-<br />

den oder ein anderes Kriterium wählen.<br />

Das ist einfach mittlerweile Stand der Technik; so werden Umweltverträglichkeitsstudien auf-<br />

gebaut. Sie haben diese Punkte teilweise im Text angesprochen. Es ist ja nicht so, dass Sie<br />

es nicht gemacht hätten. Aber um es zu vermitteln, reicht das nicht aus. Daher komme ich zu<br />

dem Ergebnis und zu dem Schluss, dass diese Umweltverträglichkeitsstudie eben nicht ge-<br />

eignet ist, die Umweltauswirkungen des Vorhabens darzulegen.<br />

Verhandlungsleiter Ulrich Marten:<br />

Danke sehr. – Es gibt jetzt eine Nachfrage für den BUND. – Bitte sehr.<br />

Peter-Jasper Meerheim (BUND):<br />

Sehr merkwürdig in der gesamten Umweltverträglichkeitsstudie sind die verwendeten Karten,<br />

weil sie immer nur ein zweidimensionales Bild vermitteln. Aber wir wissen: Bei Umweltaus-<br />

wirkungen handelt es sich immer um dreidimensionale Auswirkungen. Es ist eigentlich Stan-<br />

dard, sie dreidimensional darzustellen: Höhe, Breite, Tiefe. Warum wird dieser Standard hier<br />

nicht verlangt?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!