01.12.2012 Aufrufe

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach<br />

Erörterungstermin am 28. Juni 2005 Seite 74<br />

Die Betroffenheit im Bereich des Kreises Neuss für das Landschaftsschutzgebiet Trietbach-<br />

aue belaufen sich auf etwa 21 ha und für das Landschaftsschutzgebiet Niersaue/Neers-<br />

broicher Busch auf etwa 16,7 ha. Die Inanspruchnahmen resultieren gerade im Bereich der<br />

Trietbachaue daraus, dass dort die Erweiterungsflächen liegen, die für die Trietbachverle-<br />

gung und den Retentionsraum erforderlich sind. Darin liegen die primären Inanspruchnah-<br />

men, weil sich der Flughafen in nördliche Richtung ausbreitet. Die anderen Inanspruchnah-<br />

men resultieren letztendlich aus der Hindernisfreiheit, wobei sich die Betroffenheit im Kreis<br />

Neuss in allen drei Gebietskörperschaften hier am geringsten darstellt.<br />

Den Einfluss von Lärm auf die Erholungsfunktion haben wir im Rahmen der UVS und im<br />

Rahmen der Sondergutachten dargestellt. In den Lärm- und Fluglärmgutachten und im<br />

Lärmmedizinischen Gutachten sind meines Erachtens hinreichende Ausführungen gemacht<br />

worden, wie sich die Situation in Bezug auf den Status quo verändern wird, wie sich die<br />

Lärmkonturen, die Lärmschutzzonen A bis C, verändern werden und welche weiterreichen-<br />

den Eingriffe stattfinden werden. An dieser Stelle muss man deutlich machen, dass sich die<br />

ausgewiesenen Schutzgebiete natürlich jetzt schon jeweils im An- und Abflugbereich der be-<br />

stehenden Anlage befinden. Selbstverständlich wird es mehr Flugbewegungen geben, aber<br />

alle diese Dinge sind im Rahmen der Sondergutachten, insbesondere der Lärmgutachten,<br />

dargestellt, sodass dies entsprechend Berücksichtigung gefunden hat.<br />

Außerdem haben Sie zum Vogelbestand im Pferdsbroich ausgeführt. Auch das ist im Rah-<br />

men des Vogelschlaggutachtens dargestellt worden. Es gibt diese Flugsicherheitsrelevanz<br />

am Pferdsbroich, die aber auch schon jetzt im Bestand existiert.<br />

<strong>Verhandlungsleiterin</strong> <strong>Felia</strong> <strong>Hörr</strong>:<br />

Danke, Herr Ibach. – Herr Große.<br />

Volker Große (Rhein-Kreis Neuss):<br />

Es ist richtig, dass die allgemeinen Darstellungen, die Sie jetzt aufgezählt haben, auch im<br />

Rahmen der UVS und des LBP aufgearbeitet worden sind. Ich hatte unter anderem die kon-<br />

krete Wirkungsprognose im Rahmen einer Prognose der Beeinträchtigung der Erholungseig-<br />

nung angesprochen. Dazu ist keine Bestandsaufnahme gemacht worden. Wie kann ich ohne<br />

Bestandsaufnahme oder zumindest einer konkreten Darstellung die Wirkung prognostizie-<br />

ren? Das ist sicherlich in dieser Form nicht möglich.<br />

Im Weiteren hatte ich vor allen Dingen formalrechtlich auf diese Notwendigkeit und den Zu-<br />

sammenhang mit der Befreiung hinweisen wollen, der einfach existiert. Darauf wurde im<br />

landschaftspflegerischen Begleitplan nicht eingegangen; das ist möglicherweise verständlich.<br />

Aber dies ist Verfahrensgegenstand der Planfeststellung. Zur Beeinträchtigung der Avifauna<br />

insgesamt sind umfangreiche Ausführungen gemacht worden; allerdings stellt sich die Frage,<br />

ob dies mit den Schutzzwecken vereinbar ist. Da kommen wir weniger zu der rein natur-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!