01.12.2012 Aufrufe

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach<br />

Erörterungstermin am 28. Juni 2005 Seite 124<br />

Bei der Recherche heute im Internet sind mir zwei nette Bildchen auf der Seite untergekom-<br />

men. Auf dem einen steht:<br />

Gladbach ohne Flug ist wie Hamburg ohne Hafen.<br />

Ich kann nur wie der Kollege aus Tönisvorst das mit dem Flug mal ein bisschen anders sa-<br />

gen: Der Landeplatz ist für Mönchengladbach wirklich ein Fluch, aber der Hafen ist für Ham-<br />

burg ein echter Segen.<br />

(Heiterkeit und Beifall bei den Einwendern)<br />

Verhandlungsleiter Ulrich Marten:<br />

Das war es, Herr Houben?<br />

Wolfgang Houben (Einwender):<br />

Das war es!<br />

Verhandlungsleiter Ulrich Marten:<br />

Gut. – Dann hat Herr Stiller das Wort. – Bitte sehr.<br />

Martin Stiller (Rhein-Kreis Neuss):<br />

Ich möchte ein paar kritische Anmerkungen zu dem machen, was den Planunterlagen als<br />

Umweltverträglichkeitsstudie beigegeben worden ist. Aber gestatten Sie mir vorab noch eine<br />

Vorbemerkung zu den Diskussionen, die zu den Grundstücksfragen geführt werden. Das ist<br />

aus meiner Sicht ein Trauerspiel.<br />

(Beifall bei den Einwendern)<br />

Man kann eigentlich von der Antragstellerin erwarten, dass sie sich schon bei Einleitung des<br />

Verfahrens Gedanken über die Verfügbarkeit der Flächen gemacht hat. Spätestens dann,<br />

wenn im Rahmen der Stellungnahmen, die vor mittlerweile 13 Monaten eingegangen sind<br />

und in denen unter anderem vom Rhein-Kreis Neuss auf beide Punkte hingewiesen worden<br />

ist, seitdem aber offensichtlich nichts geschehen ist, um diese Frage zu klären – das ist hier<br />

mehrfach erklärt worden –, lässt das für mich eigentlich nur einen Schluss zu: Es fehlt aufsei-<br />

ten der Antragstellerin an Ernsthaftigkeit, sich mit diesen Fragen beschäftigen zu wollen.<br />

(Beifall bei den Einwendern)<br />

Nun aber zu meinem eigentlichen Thema; das ist die Umweltverträglichkeitsstudie, die den<br />

Planunterlagen beigegeben ist. Es beginnt schon damit, dass ich mit den Namen gewisse<br />

Schwierigkeiten habe, denn ein Papier, Herr Ibach, das zu 95 % deckungsgleich ist, ist im<br />

GEP-Verfahren als Raumverträglichkeitsstudie vorgelegt worden. Das sind für mich eigent-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!