01.12.2012 Aufrufe

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

Verhandlungsleiterin Felia Hörr: ............................................................

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach<br />

Erörterungstermin am 28. Juni 2005 Seite 151<br />

Gernot Karlsböck (Einwender):<br />

Ja.<br />

Verhandlungsleiter Ulrich Marten:<br />

Dann rufe ich Frau Beatrice Artmann auf.<br />

Beatrice Artmann (Einwenderin):<br />

Ich heiße Beatrice Artmann und bin seit 1997 wohnhaft in Neersen auf der Kirchhofstraße,<br />

bin verheiratet und habe zwei Kinder, 7 und 9 Jahre alt. Sie sitzen auch im Publikum. Sie<br />

besuchen beide die Vinhovenschule auf der Pappelallee. Mein Mann, ebenfalls anwesend,<br />

ist in Neersen aufgewachsen.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Vorsitzender, leider konnte ich bislang<br />

erst einmal einen Erörterungstermin persönlich wahrnehmen, und zwar, als es um die von<br />

dem Flughafenausbau ausgehende zusätzliche Lärmbelastung ging. Die Befürworter des<br />

Ausbaus sprachen davon, die Belastung sei nicht sonderlich hoch. Maßgeblich sei ohnehin<br />

der Innenbereich der Wohnung, sodass einer Belastung im Zweifel durch entsprechende<br />

Isolationsmaßnahmen begegnet werden könne.<br />

Wissen Sie, was ich mich gefragt habe? – In welcher Welt leben eigentlich diejenigen, die<br />

dies so lapidar aussprechen.<br />

(Lebhafter Beifall bei den Einwendern)<br />

Meine Damen und Herren, entschuldigen Sie bitte, aber eine solche Annahme geht an den<br />

tatsächlichen Gegebenheiten vorbei. Nur ein kleiner Bruchteil des Lebens findet hinter ver-<br />

schlossenen Fenstern und Türen statt. Wo findet Ihr Leben in der Freizeit statt? Wo suchen<br />

Sie normalerweise tagtäglich Erholung? – Im Freien, klar. Sie genießen das Vogelgezwit-<br />

scher auf Balkon und Terrasse, Sie arbeiten im Garten, spielen mit den Kindern Ball, unter-<br />

nehmen eine Radtour, joggen, walken usw.<br />

Wer wird durch die genannte Prämisse, im Zweifel gebe es Schallschutz, wieder einmal am<br />

stärksten betroffen? – Auch klar: Es sind die Kinder als diejenigen, die in der Schulpause<br />

nach draußen strömen, um ihrem Bewegungsdrang folgen zu können, um neue Konzentrati-<br />

onsfähigkeit zu gewinnen, Kinder, die nach der Schule und den Hausarbeiten ins Freie strö-<br />

men, um dort herumtollen zu können, um Fahrrad zu fahren, im Sandkasten zu buddeln usw.<br />

Das wollen Kinder auch nicht nur bei Sonnenschein und schönstem Wetter. Die meisten<br />

müssen jeden Tag ins Freie, weil ihnen sonst etwas fehlt und sie einfach nicht ausgelastet<br />

sind. Die Kinder werden in ihrer Entwicklung Schaden nehmen, wenn sie außerhalb des<br />

Hauses einer regelmäßig wiederkehrenden Lärmbelastung ausgesetzt sind.<br />

(Beifall bei den Einwendern)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!