13.07.2015 Aufrufe

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIFFRAKTIONSERGEBNISSE 9778 A-4-20 2 419 C∆G | |G [10-3 ]Intensität-20 294 A-1 0-2 0-2 0∆G ⊥G [10-3 ]-10 1Abbildung (76b):Zweidimensionale Abrasterung der reziproken Streuebene mit den Röntgendreikristalldiffraktometern.Die Ausschnitte liegen um die 022 Reflexe einiger Stufen <strong>und</strong> Gradientenkristalle.Der Maßstab ist für alle vier Teilbilder identisch. Die gestrichelten Linien geben das um denBraggwinkel verscherte Koordinatensystem der longitudinalen <strong>und</strong> transversalen Richtungenwieder. Am Ursprung liegt jeweils der intensive Substratreflex, während sich zu kürzerenStreuvektoren die Beiträge der Si 1-x Ge x Legierungen erstrecken. Die transversale Verbreiterungerleidet hauptsächlich in den ersten Schichten einen kräftigen Sprung, während sie inzunehmender Entfernung vom Substrat bedeutend weniger zunimmt. Die Intensitätsverteilungenkönnen transversal integriert werden <strong>und</strong> sind in den nachfolgenden Abbildungenzusammengestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!