13.07.2015 Aufrufe

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ε z = -ν ε x(218)DIE MEßERGEBNISSE AN STUFENKRISTALLEN 103Eine Abschätzung dieser Verformung kann durch die Elastizitätstheorie gegeben werden.Seien x, y die Koordinaten der Substratoberfläche <strong>und</strong> z in Normalenrichtung, so kann mandie relativen Dehnungenε n = ∆n n; n = x, y, z (217)in allen drei Raumrichtungen definieren. Der Querkontraktionskoeffizient ν beschreibt dielineare Stauchung eines Materials in den übrigen Dimensionen, wenn in einer z. B. in xgestreckt wird:ε y = -ν ε xDie Dehnung unserer Schicht in der x-Richtung wirkt sich nicht nur auf z aus, sondernkoppelt auch an y. Zieht man letztere Komponente wieder zurück in ihre Ausgangsposition,so verringert sich z mit einer weiteren Rückkopplung auf x um weitere ν·ν·ε x usw., <strong>und</strong> wirerhalten unter Berücksichtigung eines Faktors 2 durch gleichzeitige Dehnung in x <strong>und</strong> yRichtung <strong>und</strong> ε = ε x = ε yε z = -2 ν 1 – n + n 2 – n 3 + ε (219)oder, die Reihe im Bronstejn [37] nachgeschlagenε z = -2ν1 – ν ε . (220)Im Fall der thermisch bedingten Spannung ergibt sichε ∆T = ∆L L SiGe– ∆L L Si(221)durch die unterschiedliche Längenänderungen ∆L/L bei Abkühlung von der Zuchttemperaturzur Raumtemperatur. Die Werte lassen sich in Tafelwerken [38] für Silizium <strong>und</strong> Germaniumnachschlagen <strong>und</strong> wurden für die Legierungen linear interpoliert. Der Querkontraktionskoeffizientist wohl für reines Silizium <strong>und</strong> Germanium bekannt, erhöht sich aber bei einer Legierung,<strong>und</strong> wurde mit ν = 0,3 abgeschätzt. Die so errechneten Werte sind in den Tabellen (12)<strong>und</strong> (13) eingetragen <strong>und</strong> geben hervorragend die beobachtete Verzerrung wieder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!