13.07.2015 Aufrufe

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE MEßERGEBNISSE AN STUFENKRISTALLEN 107so besitzen sie eine starke Asymmetrie zugunsten längerer Streuvektoren, also kürzererGitterkonstanten. Auch zwischen den Maxima findet sich eine, gegenüber dem Untergr<strong>und</strong> inden Ausläufern des Spektrums deutlich erhöhte Intensität. All das deutet darauf hin, daßwährend der Kristallzucht die Anpassung der Gitterkonstanten der Germaniumkonzentrationnachhinkt. Wir gehen vom idealen Silizium, dem Substrat aus <strong>und</strong> schalten, durch den hohenGasfluß gewährleistet, plötzlich auf eine erhöhte Germaniumkonzentration um. Das bereitsaufgebaute Gitter kann ohne schwerfällige Versetzungsbewegungen nicht mehr verändertwerden, wodurch die Spannungen der Fehlanpassung erst in den darüberliegenden Schichten,direkt während des Wachstums durch Versetzungen allmählich abgebaut werden <strong>und</strong> somitdas Gitter langsam seinen Netzebenenabstand an den erwarteten Wert anpaßt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!