13.07.2015 Aufrufe

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72 ZUCHTERGEBNISSEzur Orientierung. Hier wurde keine explizite Temperaturabhäbgigkeit bei konstantem Gasflußmehr aufgenommen. Die Wachstumsraten sind nochmals in Abbildung (46) histographischdargestellt. Bei den Proben 1 C – 10 C wurde das Heizelement optimiert <strong>und</strong> auf einemöglichst hohe Wachstumsrate bei festem Fluß hingearbeitet. Ab 10 C – 13 C wurdenverschiedene Gasführungssysteme zur Optimierung der Homogenität ausprobiert. Die Wachstumsratensind eher gering. Bei Probe 14 C wurde die Silankonzentration im Argongemischder Druckflaschen von 1 % auf 3 % erhöht, was sich deutlich in der Wachstumsrate niederschlägt.Die Proben 17 C – 20 C, 28 C <strong>und</strong> 42 C sind mit Hinblick auf Beugungsexperimentegezogen worden, weshalb zugunsten der Kristallinität nur mit dem halben oder bei 42 C mitdreiviertel Maximalfluß gearbeitet wurde.Wie wir in Abbildung (45) sehen, hängt die Wachstumsrate nicht nur von der Temperatur,sondern von einer Vielzahl von Parametern ab. Daher ist ein weiterer, wichtiger Gesichtspunktdie Ausbeute, nämlich der auf dem Substrat niedergeschlagene Anteil Siliziummassezur gasförmig zugeführten, alsoη = m SiDepotmSiGas= m SiDepotSit Φ . (207)ρ GasDarin sind mSi SiDepot der gemessene Probenmassenzuwachs, ρ Gas = 1,25 mg die partielle Gasdichtefür Silizium in Silan, Φ der Silanfluß <strong>und</strong> t die Aufwachszeit. Abbildung (47) zeigt diemlAusbeute für die einzelnen Proben. Vor allem sieht man hier, daß bei Halbierung der Flüssezwischen 16 C <strong>und</strong> 17 C praktisch kein Unterschied auftritt.5.4.1. Zusammenfassende Ergebnisse des ZuchtvorgangsDie maximalen Wachstumsraten liegen bei 0,6 µm / min, wobei anwendungsnahe Probenzugunsten der Kristallinität bei dem halben Wert gezogen wurden. Damit lassen sich innerhalbeiniger St<strong>und</strong>en Kristalle für die Beugungsanalyse im 20 µm – 200 µm Bereich ziehen.Für dickere Kristalle bis zu 1 mm braucht man bei der Maximalrate etwas länger als einenTag. Die Ausbeute liegt mit ca. 15 % über dem Vierfachen der Werte um die 3,5 % des altenOfens <strong>und</strong> ist, insbesondere bei der gewählten Ofengeometrie äußerst zufriedenstellend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!