13.07.2015 Aufrufe

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56 TRANSFERMATRIZEN UND TAKAGI-TAUPIN1.0c = 2 / πR B0.5c = 20 / πRB Matrix – R BTaupin [10-3 ]0.0151050-30 -20 -10 0 10c = 2 / πc = 20 / π-30 -20 -10 0 10yAbbildung (31):Zum Vergleich übereinandergezeichnete Reflektionskurven im oberenTeilbild, die einmal nach der Taupin- <strong>und</strong> zum anderen nach derTransfermatrizenmethode berechnet wurden. Da auf dieser Skala keinUnterschied festzustellen ist, wurden im unteren Teilbild deren Differenzendem Betrag nach wiedergegeben, <strong>und</strong> zwar nach oben fürkleine, nach unten für große Gradienten. Die Asymmetrie für den kleinenGradienten kann durch numerische Rechenfehler gedeutetwerden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!