13.07.2015 Aufrufe

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86 MIKROSONDENERGEBNISSEx fest [%]40302010001020x gas[%]30A-Serie17 C28 CAbbildung (68):Die Germaniumkonzentration x fest im Festkörper istnicht notwendigerweise identisch mit der in der Gasphasex gas . Das Verhältnis hängt stark von den Zuchtbedingungenab. Numerische Werte sind in Tabelle (9)zusammengestellt.andere Parameter <strong>und</strong> eine wesentlich kompliziertereChemie über Zwischenprodukte in denReaktionsvorgang mit ein. So wurde in der A-Serie mit[100]- <strong>und</strong> in der C-Serie mit den schneller wachsenden[111] Substraten sowie mit völlig unterschiedlichenOfengeometrien gearbeitet.40Kristall x gas x fest γ82 A 2,20 1,65 0,7582 A 4,31 3,17 0,7482 A 6,32 4,87 0,7782 A 8,26 6,73 0,8278 A 4,31 3,03 0,7078 A 8,26 6,20 0,7583 A 11,1 7,70 0,6985 A 8,30 5,60 0,6717 C 1,60 4,18 2,6117 C 3,20 7,08 2,2128 C 5,90 8,0 1,3628 C 10,7 15,1 1,4128 C 15,2 21,3 1,4028 C 19,3 27,3 1,4128 C 23,0 32,2 1,4028 C 26,4 35,7 1,35Tabelle (9):Zusammenstellung der Konzentrationsverhältnissezwischen Festkörper<strong>und</strong> Gasgemisch. Die beidenkursiv gedruckten Werte sindaus Neutronenstreudaten vervollständigt.Wie wir in den folgenden Kapiteln sehen werden, ist die Mikrosondenanalyse ein wesentlicherEingangsparameter für die Interpretation der Röntgen- <strong>und</strong> Neutronenbeugungsergebnisse.Andererseits können letztere wiederum zur Bestimmung mittlerer Konzentrationsprofileeingesetzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!