13.07.2015 Aufrufe

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAS RÖNTGENDREIKRISTALLDIFFRAKTOMETER 93Die Auflösungen werden durch die natürlichen Linienbreiten der Braggreflexe im Rahmender dynamischen Streutheorie von Monochromator <strong>und</strong> Analysator gegeben <strong>und</strong> sind zusammenfassendin Tabelle (10) aufgelistet. Die gemessenen Werte mit einem Idealkristall an derProbenposition sind in Abbildung (75) gezeigt. Sie unterscheiden sich von den theoretischenGrößen nur um einen Faltungsfaktor.7.1.4. Zusammenstellung der DiffraktometerdatenEine Zusammenstellung der verwendeten Streudaten <strong>und</strong> Auflösungen ist in Tabelle (10)wiedergegeben. Die aufgr<strong>und</strong> der Darwinbreite berechneten Halbwertsbreiten sind ungefalteteWerte, das heißt, um sie mit den Meßwerten zu vergleichen, müssen sie mit einem Faltungsfaktor≥ 1,4 multipliziert werden. Die experimentellen Auflösungen wurden mit Idealkristallenam Probenort bestimmt. Das HASYLAB-Spektrometer entspricht somit genau den theoretischenGrößen. Am NSLS war die Transversalkomponente durch die grobe Schrittweitevon 0,001˚ des Goniometers limitiert. Dies liefert einen vergrößerten Wert für die transversaleAuflösung, der nicht durch eine etwaige Mosaizität des Idealkristalls interpretiert werden darf.Die Rückstreuspektrometer haben theoretisch eine sehr schöne, jedoch nur longitudinaleAuflösung, die am IN10 zugunsten des Flusses <strong>und</strong> am FRM aufgr<strong>und</strong> des Flugzeitmonochromatorsbeschränkt waren. Rein transversal messen die Gammadiffraktometer, derenAuflösungen noch nicht durch ihre natürliche Linienbreite, sondern durch die Quellengröße<strong>und</strong> das Blendensystem gegeben sind.Während Rückstreu- <strong>und</strong> Gammadiffraktometer in komplementären Richtungen messen <strong>und</strong>jeweils über die andere Komponente integrieren, erhält man auf dem Dreikristalldiffraktometerbeide Komponenten gleichzeitig, <strong>und</strong> das mit ähnlicher oder besserer Auflösung.Zudem wird der hohe Aufwand des Abrasterns des reziproken Raumes aufgr<strong>und</strong> der hohenIntensität der Synchrotronquelle wieder wettgemacht, so daß sich die Gesamtmeßzeit nichtverlängert.Die Dreikristalldiffraktometrie gibt guten Aufschluß über die Streuvektorverteilung aufgr<strong>und</strong>Mosaizität, Germaniumkonzentrationen oder innerer Spannungen. Mit Hinblick auf einenNeutronenmonochromator spiegelt jedoch nur die Neutronenstreuung die richtigen Intensitätsverteilungenwider.Nicht zuletzt können auch die unterschiedlichen Strahlquerschnitte zum Vergleich von punktförmigenmit flächendeckenden Analysen herangezogen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!