13.07.2015 Aufrufe

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

2. Wirkungsquerschnitte und Streulängen - Liss, Klaus-Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAS HEIZELEMENT 67fen. Vielmehr sollte es kostengünstig <strong>und</strong> leicht herstellbar<strong>und</strong> damit ersetzbar werden. Um den Abmessungendes Substrats <strong>und</strong> der Ofengeometrie zuentsprechen, sollte es flach sein <strong>und</strong> eine möglichsthomogene, r<strong>und</strong>e Heizfläche bilden. Außerdem darfes nicht allzusehr mit der Atmosphäre reagieren. Diemeisten Metalle bilden mit Silan spröde, nichtleitendeSilizide, die dann ein mechanisches <strong>und</strong> elektrischesProblem hervorrufen. Daher wählten wireine kartonartige, 0,5 mm dicke Graphitfolie alsWiderstandsmaterial, die auch den Vorteil seinerleichten Bearbeitung mit dem Skalpell sowie seinemechanische Flexibilität in sich birgt.Der spezifische Widerstand (Abbildung (41)) diesesMaterials ist bei Raumtemperatur ρ 0 = 10 µΩ m <strong>und</strong>sinkt bis etwa 1200 K auf die Hälfte ab, um dann beiweiterer Temperaturerhöhung ziemlich konstant zubleiben. Der Widerstand des Resistors mit der Länge<strong>und</strong> des Querschnitts A ergibt sich somit ausAbbildung (42):Gestaltung des Heizelements. Der innereKreis gibt die Substratlage (Ø10 cm), der äußere die der Quarzträgerscheibewieder.R = ρ A. (204)Drücken wir A = b d durch Foliendicke d <strong>und</strong> Breite b der Leiterbahn aus <strong>und</strong> setzenb = π D24(205)der gesamten Heizfläche mit Durchmesser D, lösen (205) nach b auf, so erhalten wir für dieLeiterbahnbreiteb = D 2π ρR d . (206)Das verwendete Netzteil hat mit den NennwertenU = 110 V <strong>und</strong> I = 75 A einen inneren Widerstand von ca.R i = 1,5 Ω. Da sich sein spezifischer Widerstand bei derProzeßtemperatur halbiert, sollte das Heizelement im Kaltenfür R = 3 Ω ausgelegt werden. Mit d = 0,05 cm,D = 15,2 cm resultiert eine Bahnbreite von 1,1 cm. Einderartiges Element wurde gemäß der Gestaltung in Abbil-ρ [µΩ m]1050500100015002000Temperatur [K]Abbildung (41):Spezifischer Widerstand für dieverwendete Graphitfolie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!