23.12.2012 Aufrufe

pdf-file, 2.03 Mbyte - Torsten Schütze

pdf-file, 2.03 Mbyte - Torsten Schütze

pdf-file, 2.03 Mbyte - Torsten Schütze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezeichnungen<br />

Univariate Problemstellung:<br />

. Euklidische Vektornorm<br />

[a, b] [a, b] ⊂ R, betrachtetes Grundintervall<br />

L2[a, b]<br />

W<br />

Raum der über [a, b] quadratisch integrierbaren Funktionen<br />

q<br />

2 [a, b]<br />

g, s<br />

Sobolew-Raum der Funktionen, deren verallgemeinerte Ableitungen<br />

bis zur q-ten Ordnung zum L2[a, b] gehören<br />

unbekannte Funktion g ∈ W q<br />

ϕ, ρ<br />

2 [a, b], Spline s ∈ Sk,τ<br />

Approximationsterm, Glättungsterm<br />

µ Glättungsparameter<br />

φ Schoenberg-Funktional φ(s) = ϕ(s) + µρ(s)<br />

(x, y) Meßdaten {(xi, yi) : i = 1, . . . , m}<br />

k, n Ordnung und Anzahl der B-Splines<br />

τ Splineknoten τ = (τ1, . . . , τn+k) T ∈ Rn+k #τj<br />

Vielfachheit des Knoten τj<br />

Bj,k,τ j-ter polynomialer B-Spline der Ordnung k zu den Knoten τ<br />

Sk,τ<br />

Splineraum<br />

α Splinekoeffizienten α = (α1, . . . , αn) T ∈ Rn B Beobachtungsmatrix B = (Bj,k,τ (xi)) i=1,...,m;j=1,...,n ∈ R m,n<br />

Dq<br />

Ableitungsmatrix Dq ∈ Rn−q,n r Ableitungsordnung im Glättungsterm<br />

¯Sr, ˜ Sr, Sr (exakte, approximierte)<br />

<br />

Glättungsmatrix<br />

<br />

B<br />

Systemmatrix Bµ := √µSr ∈ Rm+n−r,n Bµ<br />

l, p Anzahl und Indexvektor der freien Knoten<br />

t freie Knoten t = (τ p(1), . . . , τ p(l)) T ∈ R l<br />

Ct − h ≥ 0 Anordnungsnebenbedingungen, C ∈ R ncstr,l , h ∈ R ncstr<br />

ɛ (absolutes, relatives) Distanzmaß<br />

A + Moore-Penrose-Inverse<br />

PA<br />

orthogonaler Projektor PA = AA +<br />

rank, cond Rang und Konditionszahl einer Matrix<br />

R (A), N (A) Spaltenraum, Nullraum der Matrix A<br />

im, ker Bild, Kern einer Abbildung<br />

f, F vollständiges Problem: Funktional und Residuumsfunktion<br />

f, F reduziertes Problem: Funktional und Residuumsfunktion<br />

vii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!