23.12.2012 Aufrufe

pdf-file, 2.03 Mbyte - Torsten Schütze

pdf-file, 2.03 Mbyte - Torsten Schütze

pdf-file, 2.03 Mbyte - Torsten Schütze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.5 Numerische Tests 99<br />

4.5.1 Bivariate Titanium Heat Data<br />

In einem ersten Beispiel betrachten wir die bekannten Titanium Heat Data. Durch Tensorisieren<br />

der univariaten Daten, d.h. zi1,i2 = yi1 × yi2 , erhalten wir m1 = 49 × m2 = 49<br />

Punkte im Bereich [595, 1075] × [595, 1075], siehe Abbildung 4.1. Diese 2401 Datenpunkte<br />

wollen wir durch n1 = 11 kubische B-Splines in x-Richtung und n2 = 9 kubische B-Splines<br />

in y-Richtung approximieren. Wir erhalten l1 = 7 freie Knoten in x-Richtung bzw. l2 = 5<br />

in y-Richtung.<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

600<br />

700<br />

800<br />

900<br />

Abbildung 4.1: Bivariate Titanium Heat Data: Datenpunkte<br />

Verwenden wir äquidistante innere Knoten als Startpunkt, so erhalten wir die Approximation<br />

in Abbildung 4.2. Neben den großen Oszillationen in den flachen Bereichen erkennt<br />

man, daß insbesondere der Peak sehr schlecht wiedergegeben wird. Durch Optimierung<br />

der Knoten verschwinden diese Oszillationen und das Residuum sinkt auf ca. 17%. In Tabelle<br />

4.1 sind die Ergebnisse zusammengefaßt. Die MATLAB-Routine kann die geforderte<br />

Genauigkeit nicht erreichen. Der resultierende Spline nach der Optimierung mit NPSOL ist<br />

in Abbildung 4.3 dargestellt. Die Lage der Knoten sowie die zugehörigen Contour-Plots vor<br />

und nach der Optimierung zeigt Abbildung 4.4.<br />

Startknotenfolge CONSTR NPSOL<br />

F 9.049841 E+00 1.580966 E+00 1.560459 E+00<br />

Schritte 93 101<br />

func. calls 1200 1466<br />

Zeit [s] 51.26 59.27<br />

Ret. Code max. no. iterations successful<br />

1000<br />

Tabelle 4.1: Bivariate Titanium Heat Data: Vergleich von CONSTR und NPSOL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!