23.12.2012 Aufrufe

pdf-file, 2.03 Mbyte - Torsten Schütze

pdf-file, 2.03 Mbyte - Torsten Schütze

pdf-file, 2.03 Mbyte - Torsten Schütze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2 Problemformulierung 15<br />

mit dem Glättungsparameter µ > 0 und dem Schoenberg-Funktional φ. Falls die Knoten die<br />

Bedingung (2.7) erfüllen, so existiert s (r) und besitzt die Darstellung<br />

s (r) (x) =<br />

n<br />

j=r+1<br />

Bj,k−r,τ (x)α (r)<br />

j<br />

mit α (r) := Dr(τ )α und Dr(τ ) ∈ Rn−r,n wie in Lemma 2.3. Setzt man dies in den Glättungsterm<br />

¯ρ ein, so erhält man<br />

¯ρ = 1<br />

<br />

b n<br />

Bi,k−r,τ (x)α<br />

2<br />

(r)<br />

<br />

n<br />

i<br />

Bj,k−r,τ (x)α (r)<br />

<br />

j dx<br />

= 1<br />

2<br />

a<br />

n<br />

i,j=r+1<br />

i=r+1<br />

α (r)<br />

i α(r)<br />

j<br />

= 1<br />

2 α(r)T ¯ Mr(τ )α (r)<br />

j=r+1<br />

b<br />

Bi,k−r,τ (x)Bj,k−r,τ (x) dx<br />

a<br />

mit der, von den Knoten τ abhängigen, Matrix ¯ <br />

Mr(τ ) =<br />

¯m (r)<br />

ij :=<br />

b<br />

a<br />

¯m (r)<br />

<br />

ij ∈ Rn−r,n−r Bi,k−r,τ (x)Bj,k−r,τ (x) dx i, j = r + 1, . . . , n.<br />

Die Matrix ¯ Mr(τ ) ist eine symmetrische Matrix der Bandbreite 2(k − r) − 1 und als Gramsche<br />

Matrix linear unabhängiger Funktionen positiv definit. Sei ¯ Mr(τ ) = ¯ Fr(τ ) T ¯ Fr(τ ) die<br />

Cholesky-Faktorisierung. Die reguläre obere Dreiecksmatrix ¯ Fr(τ ) ∈ R n−r,n−r besitzt die<br />

Bandbreite k − r. Damit erhält man für den Glättungsterm<br />

¯ρ = 1<br />

2 α(r)T Mr(τ ¯ )α (r) = 1<br />

2 αT Dr(τ ) T Fr(τ ¯ ) T Fr(τ ¯ )Dr(τ )α = 1 <br />

¯ Sr(τ )α<br />

2<br />

2 mit der Glättungsmatrix<br />

(2.8)<br />

¯ Sr(τ ) := ¯ Fr(τ )Dr(τ ) ∈ R n−r,n .<br />

Die Glättungsmatrix ¯ Sr(τ ) ist eine obere Dreiecksmatrix mit Bandbreite k. Sie hat wegen<br />

der Zeilenregularität von Dr(τ ) und der Regularität von ¯ Fr(τ ) Vollrang n − r.<br />

Die Berechnung der Elemente ¯m (r)<br />

ij<br />

der Gramschen Matrix ist für k − r > 2 teuer.<br />

Bei sorgfältiger Implementierung kann sie mittels dividierter Differenzen in O n(k − r) 2<br />

Operationen erfolgen. Dieser Prozeß ist jedoch für große Ordnung k und sehr ungleichmäßig<br />

verteilte Knoten numerisch instabil. In [dBLS76] wird deshalb eine stabile Rekursionsformel<br />

mit O n(k − r) 3 Operationen angegeben. Der „naive“ Zugang, nämlich die Anwendung der<br />

Gauß-Quadratur auf den einzelnen Teilintervallen, benötigt ebenfalls O n(k − r) 3 Operationen<br />

und ist numerisch stabil. Er wird in [Sch81] empfohlen. Eine Übersicht und Wertung<br />

verschiedener Verfahren zur Berechnung der Gramschen Matrix findet man in [VBH92].<br />

Eine Alternative zum exakten Glättungsterm ¯ρ besteht in der Verwendung einer billigeren<br />

Approximation ˜ρ. Wir ersetzen die L2-Semi-Norm durch ihr diskretes Analogon im<br />

Splineraum Sk−r,τ und definieren für s(x) = n j=1 Bj,k,τ (x)αj die diskreten Normen<br />

⎧<br />

⎨ 1/p n<br />

s := j=1 |αj| p τj+k−τj<br />

k , für 1 ≤ p < ∞,<br />

lp ⎩<br />

max |αj|, für p = ∞.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!