23.12.2012 Aufrufe

pdf-file, 2.03 Mbyte - Torsten Schütze

pdf-file, 2.03 Mbyte - Torsten Schütze

pdf-file, 2.03 Mbyte - Torsten Schütze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4 Splineglättung mit Nebenbedingungen 67<br />

(V 1) Die Knoten erfüllen die Bedingung τj < τj+k−q (j = q + 1, . . . , n).<br />

(V 2) Die Regularitätsbedingung m ≥ r und µ > 0 ist erfüllt.<br />

(V 3) Die freien Knoten t∗ sind einfache Knoten, d. h. #τ ∗ p(j) = 1 (j = 1, . . . , l). Es gilt<br />

k ≥ 3.<br />

(V 4) Die Nebenbedingungen L ≤ Dp(t)α ≤ U erfüllen die strikte Konsistenzbedingung<br />

L < U.<br />

(V 5) Die Lagrange-Parameter u ∗ von Subproblem (A) an der Stelle α(t ∗ ) sind strikt komplementär.<br />

Dann gelten für das vollständige restringierte Glättungsproblem FCSP (3.9), (3.10) und das<br />

reduzierte restringierte Glättungsproblem RCSP (3.19), (3.20) die folgenden Beziehungen:<br />

(i) Wenn (α ∗ , t ∗ ) eine globale Minimumstelle des Ausgangsproblems FCSP ist, dann erfüllt<br />

α ∗ die notwendigen (und für quadratische definite Probleme auch hinreichende)<br />

Optimalitätsbedingungen erster Ordnung für das Subproblem (A), t ∗ ist eine globale<br />

Minimumstelle des reduzierten Problems RCSP und es gilt f(t ∗ ) = f(α ∗ , t ∗ ),<br />

α ∗ = α(t ∗ ).<br />

(ii) Wenn t ∗ die notwendigen Optimalitätsbedingungen erster Ordnung für das reduzierte<br />

Problem RCSP erfüllt, so erfüllt (α(t ∗ ), t ∗ ) die notwendigen Optimalitätsbedingungen<br />

erster Ordnung für das Ausgangsproblem FCSP.<br />

Beweis. Sei t ∗ eine zulässige Knotenfolge, d. h. Ct − h ≥ 0.<br />

1.Differenzierbarkeit der Problemfunktionen<br />

Aus den Voraussetzungen (V1) und (V3) folgt die zweimalige stetige Differenzierbarkeit<br />

von<br />

f(α, t) = 1<br />

2<br />

<br />

<br />

y<br />

0<br />

<br />

−<br />

B(t)<br />

√ µSr(t)<br />

<br />

<br />

α<br />

<br />

bezüglich α sowie die stetige Differenzierbarkeit des Gradienten<br />

<br />

∇αf(α, t) = −<br />

B(t)<br />

√ µSr(t)<br />

T y<br />

0<br />

<br />

−<br />

2<br />

B(t)<br />

√ µSr(t)<br />

<br />

α<br />

bezüglich t in einer Umgebung U ∗ 1 von t∗ .<br />

2.Differenzierbarkeit der Nebenbedingungen<br />

Die Nebenbedingung Ct − h ≥ 0 ist stetig differenzierbar bez. t. Die Nebenbedingung<br />

L ≤ Dp(t)α ≤ U ist wegen (V1) und (V3) stetig differenzierbar bez. α und t in einer<br />

Umgebung U ∗ 2 von t∗ .<br />

3.Voraussetzungen an Subproblem (A)<br />

(a) Unter der Voraussetzung (V2) hat die Systemmatrix Bµ von Subproblem (A) Vollrang<br />

n für alle zulässigen Knotenfolgen t. Das quadratische Optimierungsproblem hat daher<br />

eine positiv definite Hesse-Matrix und besitzt folglich über dem nichtleeren zulässigen<br />

Bereich L ≤ Dp(t)α ≤ U eine eindeutig bestimmte Lösung α(t). Es gelten die<br />

hinreichenden Optimalitätsbedingungen zweiter Ordnung an der Stelle α(t).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!