23.12.2012 Aufrufe

pdf-file, 2.03 Mbyte - Torsten Schütze

pdf-file, 2.03 Mbyte - Torsten Schütze

pdf-file, 2.03 Mbyte - Torsten Schütze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86 Kapitel 4. Bivariate Tensorprodukt-Splines<br />

Matrixformulierung<br />

b1 b2 1<br />

<br />

+ µ1µ2<br />

B<br />

2 a1 a2<br />

(r1) (r2)<br />

j1,k1,τ 1(x)B j2,k2,τ 2(y)αj1,j2<br />

2 dy dx → min .<br />

αj1 ,j2 Zur besseren Übersichtlichkeit gehen wir jetzt zur Matrixnotation über. Wir vereinbaren<br />

zunächst die folgenden Bezeichnungen:<br />

A := (αj1,j2 )j1=1,...,n1<br />

j2=1,...,n2<br />

∈ R n1,n2<br />

Z := (zi1,i2 )i1=1,...,m1<br />

i2=1,...,m2<br />

∈ R m1,m2<br />

β 1 (x, τ 1 ) := B 1,k1,τ 1(x), . . . , B n1,k1,τ 1(x) T ∈ R n1<br />

β 2 (y, τ 2 ) := B 1,k2,τ 2(y), . . . , B n2,k2,τ 2(y) T ∈ R n2<br />

B1(τ 1 ) := B j1,k1,τ 1(xi1 ) i1=1,...,m1<br />

j1=1,...,n1<br />

B2(τ 2 ) := B j2,k2,τ 2(yi2 ) i2=1,...,m2<br />

j2=1,...,n2<br />

= β 1 (xi1 , τ 1 T<br />

) ∈ Rm1,n1<br />

i1=1,...,m1<br />

= β 2 (yi2 , τ 2 T<br />

) ∈ Rm2,n2<br />

i2=1,...,m2<br />

Für den Spline s erhalten wir die Matrixdarstellung s(x, y) = β 1 (x, τ 1 ) T Aβ 2 (y, τ 2 ) und für<br />

das Quadratmittelproblem (4.4a) unter Benutzung der Frobeniusnorm<br />

(4.5a)<br />

Verwenden wir die Glättungsmatrizen<br />

1 <br />

Z − B1(τ<br />

2<br />

1 )AB2(τ 2 ) T 2 F<br />

¯S 1 r1 (τ 1 ) := ¯ F 1 r1 (τ 1 )D 1 r1 (τ 1 ) ∈ R n1−r1,n1 ,<br />

→ min<br />

A∈Rn1 ,n .<br />

2<br />

¯ S 2 r2 (τ 2 ) := ¯ F 2 r2 (τ 2 )D 2 r2 (τ 2 ) ∈ R n2−r2,n2<br />

mit den analog zu (2.8) definierten Matrizen bzw. die approximierten Glättungsmatrizen<br />

˜S 1 r1 (τ 1 ) := ˜ F 1 r1 (τ 1 )D 1 r1 (τ 1 ) ∈ R n1−r1,n1 ,<br />

˜ S 2 r2 (τ 2 ) := ˜ F 2 r2 (τ 2 )D 2 r2 (τ 2 ) ∈ R n2−r2,n2<br />

mit ˜ F 1 r1 (τ 1 ) und ˜ F 2 r2 (τ 1 ) gemäß (2.9), so zeigt man leicht, daß (4.4b) äquivalent ist zu<br />

1 <br />

Z − B1(τ<br />

2<br />

1 )AB2(τ 2 ) T 2 1<br />

+ F 2 µ1<br />

<br />

1<br />

Sr1 (τ 1 )AB2(τ 2 ) T 2 F<br />

+ 1<br />

2 µ2<br />

<br />

<br />

B1(τ 1 )AS 2 r2 (τ 2 ) T 2 1<br />

+<br />

F 2 µ1µ2<br />

<br />

<br />

S 1 r1 (τ 1 )AS 2 r2 (τ 2 ) T 2 <br />

F<br />

bzw.<br />

(4.5b)<br />

1<br />

2<br />

<br />

<br />

Z 0<br />

<br />

0 0<br />

<br />

−<br />

B1(τ 1 )<br />

√ µ1S 1 r1 (τ 1 )<br />

<br />

A<br />

B2(τ 2 )<br />

√ µ2S 2 r2 (τ 2 )<br />

<br />

T 2<br />

F<br />

→ min<br />

A∈Rn1 ,n ,<br />

2<br />

→ min<br />

A∈R n 1 ,n 2<br />

siehe [Bre90] und [Pig91] für eine ausführliche Herleitung.<br />

Bevor wir uns der Charakterisierung der Lösung von (4.5a) und (4.5b) widmen, stellen<br />

wir einige technische Hilfsmittel bereit. Das Kronecker-Produkt von A ∈ Rm,n und B ∈ Rp,q ist definiert durch<br />

⎡<br />

⎤<br />

A ⊗ B :=<br />

⎢<br />

⎣<br />

a11B · · · a1nB<br />

.<br />

.<br />

am1B · · · amnB<br />

⎥<br />

⎦ ∈ R m·p,n·q .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!