23.12.2012 Aufrufe

pdf-file, 2.03 Mbyte - Torsten Schütze

pdf-file, 2.03 Mbyte - Torsten Schütze

pdf-file, 2.03 Mbyte - Torsten Schütze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 Problemformulierung 57<br />

a) Untere Schranken j = ι − 1 ist der letzte Index, für welchen gilt ι − 1 ∈ Wj. Es gilt<br />

Wι−1 = {ι − 1, . . . , ι + k − p − 2}, L (p)<br />

ι−1 = 0 sowie Wι = {ι, . . . , ι + k − p − 1}, L (p)<br />

ι−1 = −∞.<br />

b) Obere Schranken j = κ − k + p + 1 ist der erste Index, für welchen gilt κ ∈ Wj. Es<br />

gilt Wκ−k+p = {κ − k + p, . . . , κ − 1}, U (p)<br />

κ−k+p = +∞, Wκ−k+p+1 = {κ − k + p + 1, . . . , κ}<br />

und U (p)<br />

κ−k+p+1 = 0. Die Nebenbedingungen sind also genau dann strikt konsistent, wenn<br />

ι − 1 < κ − k + p + 1, d. h. κ − ι ≥ k − p − 1.<br />

Lemma 3.1 (Strikte Konsistenz der Nebenbedingungen).<br />

Sei κ − ι ≥ k − p − 1 und ι ≤ κ. Für die Nebenbedingung<br />

gilt dann<br />

L (p)<br />

j<br />

L (p)<br />

j<br />

s (p) (x) ≥ 0 für alle x ∈ [a, tι) und s (p) (x) ≤ 0 für alle x ∈ [tκ, b)<br />

= 0, j = p + 1, . . . , ι − 1, U (p)<br />

j<br />

= −∞, j = ι, . . . , n, U (p)<br />

j<br />

Die strikte Konsistenzbedingung L < U ist erfüllt.<br />

Beispiel 3.4 (Strikte Konsistenz für kubische Splines).<br />

p = 0: κ ≥ ι + 3<br />

tι tι+1 tι+2 tι+3<br />

= +∞, j = p + 1, . . . , κ − k + p,<br />

= 0, j = κ − k + p + 1, . . . , n.<br />

s(x) ≥ 0 s(x) ≤ 0<br />

p = 1: κ ≥ ι + 2<br />

s ′ (x) ≥ 0 s ′ (x) ≤ 0<br />

p = 2: κ ≥ ι + 1<br />

tι tι+1 tι+2<br />

s ′′ (x) ≥ 0 s ′′ (x) ≤ 0<br />

p = 3: κ ≥ ι<br />

tι<br />

tι<br />

tι+1<br />

s ′′′ (x) ≥ 0 s ′′′ (x) ≤ 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!