23.12.2012 Aufrufe

pdf-file, 2.03 Mbyte - Torsten Schütze

pdf-file, 2.03 Mbyte - Torsten Schütze

pdf-file, 2.03 Mbyte - Torsten Schütze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Restringierte semi-lineare Quadratmittelprobleme 61<br />

3.3.3 Quantitative Analyse von Subproblem (A) und reduziertem Problem<br />

Zur späteren Beschreibung der Lösungsmethode benötigen wir selbstverständlich neben der<br />

Äquivalenz der Probleme eine genaue quantitative Analyse von Subproblem (A) und reduziertem<br />

Problem, insbesondere Gradient, Jacobi-Matrix und Hesse-Matrix des reduzierten<br />

Funktionals f.<br />

Für die Lagrange-Funktion l von Subproblem (A) haben wir<br />

l(α, u; t) := 1<br />

2 y − B(t)α2 − u T g(α; t)<br />

mit den Lagrange-Parametern u ∈ R 2(n−p)<br />

+ und dem Vektor der Nebenbedingungen<br />

<br />

Dp(t)<br />

L<br />

g = g(α; t) :=<br />

α − ∈ R<br />

−Dp(t) −U<br />

2(n−p) .<br />

Die vorzeichenbehafteten Gradienten der Nebenbedingungen sind<br />

R := − (∇αg) T <br />

Dp(t)<br />

= −<br />

∈ R<br />

−Dp(t)<br />

2(n−p),n ,<br />

Γ := − (∇tg) T T Dp(t)<br />

= − ∇t<br />

α ∈ R<br />

−Dp(t)<br />

2(n−p),l .<br />

Größen, welche zu aktiven Nebenbedingungen von Subproblem (A) gehören, werden wir<br />

im weiteren durch einen Strich kennzeichnen, z.B. ¯ R := − (∇αgi) T<br />

i∈I ∈ Rnact,n , ¯ Γ :=<br />

− (∇t¯gi) T<br />

i∈I ∈ Rnact,l , wobei I := {i ∈ {1, . . . , 2(n − p)} | gi(α; t) = 0} und nact := #I die<br />

Indexmenge und Anzahl der aktiven Restriktionen bezeichnen.<br />

Sei ∂ = ∇T t der Operator der Fréchet-Ableitung bez. t. Auf Grund der Regularitätsbedingung<br />

3(b) von Theorem 3.1 hat die Matrix ¯ R vollen Zeilenrang nact. Sei N ∈ Rn,n−nact eine Basis für den Nullraum von ¯ R, und sei ¯ R + die Moore-Penrose-Inverse von ¯ R. Parks<br />

zeigt, daß für allgemeine reduzible nichtlineare Optimierungsprobleme gilt<br />

<br />

∇2 <br />

¯<br />

αl RT <br />

∂α ∇2 = − αtl (3.17)<br />

¯R 0 ∂ū<br />

¯Γ<br />

mit<br />

(3.18)<br />

und<br />

<br />

∇2 ¯<br />

αl RT ¯R 0<br />

−1<br />

=<br />

W11 W12<br />

W T 12 W22<br />

W11 = N N T ∇ 2 αl N −1 T n,n<br />

N ∈ R<br />

W12 = 2<br />

I − W11 ∇αl R ¯ + n,nact<br />

∈ R<br />

2<br />

∇αl W12 ∈ R nact,nact .<br />

W22 = −W T 12<br />

Sie erhält damit Gradient und Hesse-Matrix des reduzierten Funktionals [Par85, Lemma 4.4,<br />

4.6] im allgemeinen Fall.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!