06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110<br />

Special<br />

Automatisierung / digitale Fabrik <strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Mit dem optionalen Rückwandbus steigt die<br />

Leistungsfähigkeit des Steuerungssystems an<br />

(Bild: B&R).<br />

Das neue Softwaremodul erlaubt die automatische Erstellung von Fasen und<br />

Schrägen (Bild: Lantek).<br />

Leistungsfähiger Rückwandbus<br />

B&R Industrie-Elektronik GmbH<br />

61352 Bad Homburg<br />

Für die Industriesteuerungen der Reihe<br />

»X20« bietet B&R optional den neuen<br />

Rückwandbus »X2X+« an. Laut Unternehmensangabe<br />

steigt damit die Leistungsfähigkeit<br />

des Systems um das Vierfache. Alle<br />

bestehenden I/O-Module sind mit dem<br />

Bus kompatibel, es müssen lediglich Busmodule<br />

mit dem neuen Rückwandbus verwendet<br />

werden, um noch performantere<br />

Maschinen zu bauen.<br />

Den neuen Bus empfiehlt der Hersteller<br />

vor allem dort, wo viele I/O-Module oder<br />

ein hohes Datenaufkommen in Kombination<br />

mit sehr kurzen Zykluszeiten benötigt<br />

werden. Zudem ist die Verwendung<br />

von zwei getrennte Zykluszeiten möglich.<br />

Weniger zeitkritische Daten werden dann<br />

langsamer transportiert und erzeugen weniger<br />

Netzwerk- sowie Prozessorlast. So<br />

lassen sich z. B. komplexe Hochgeschwindigkeitsprozesse<br />

zuverlässig und mit kostengünstiger<br />

Standard-Hardware steuern.<br />

Der Bus ermöglicht eine schnellere Datenübertragung<br />

und bis zu viermal kürzere<br />

Reaktionszeiten. In Kombination mit der<br />

höheren Bandbreite lassen sich große<br />

Datenmengen besser handhaben und höhere<br />

Abtastraten erreichen, was z. B. bei<br />

Vibrationsmessungen für ein präziseres<br />

Condition Monitoring vorteilhaft ist.<br />

(www.br-automation.com)<br />

Software für die Blechbearbeitung<br />

Lantek Systemtechnik GmbH<br />

64295 Darmstadt<br />

Der Anbieter von Softwarelösungen für<br />

die Blechbearbeitungs- und Fertigungsindustrie<br />

Lantek stellt mit dem Modul »EdgeLine<br />

Bevel« eine Lösung vor, die speziell<br />

entwickelt wurde, um die CNC-Programmierung<br />

moderner Trumpf-Schneidmaschinen<br />

zu rationalisieren sowie einen<br />

effizienteren Laserbearbeitungsprozess<br />

mit der automatischen Erstellung von Fasen<br />

beim Laserschneiden zu ermöglichen.<br />

Das neue Softwaremodul wird von der<br />

CAD/CAM-Lösung »Lantek Expert Cut«<br />

unterstützt und verspricht, den Prozess<br />

der Vorbereitung von Werkstücken zum<br />

Schweißen effizienter zu machen: Das<br />

neue Modul ermöglicht spezifische Fasenbearbeitungstechniken,<br />

ohne dass der<br />

Laserkopf gekippt werden muss. Das verkürzt<br />

die Gesamtbearbeitungszeit, ersetzt<br />

separate Bearbeitungsschritte, vereinfacht<br />

den Prozess und verbessert die Effizienz.<br />

Die Software erlaubt zudem die automatische<br />

Erstellung von Fasen und Schrägen<br />

unterschiedlicher Größe bis zu 45°. Der<br />

Anbieter verspricht, dass dies gegenüber<br />

herkömmlichen Methoden der manuellen<br />

Fasenerstellung schneller, effizienter und<br />

weniger fehleranfällig ist.<br />

(www.lantek.de)<br />

Einfache Analyse von Bilddaten<br />

Beckhoff Automation<br />

GmbH & Co. KG<br />

33415 Verl<br />

Mit »TwinCAT Analytics« bietet Beckhoff<br />

einen Low-Code-Ansatz zur Auswertung<br />

von Maschinendaten mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten<br />

sowie einer<br />

automatischen SPS- und HMI-Dashboard-Generierung.<br />

Zur Erweiterung der<br />

Analysemöglichkeiten wurden zuletzt die<br />

Algorithmen der »TwinCAT Vision«-Bibliothek<br />

integriert. Diese ist sehr umfangreich<br />

und umfasst ein breites Spektrum an Algorithmen,<br />

von der Farbbildanalyse über<br />

die Segmentierung und Konturanalyse bis<br />

hin zur Vermessung von Objekten. Mit der<br />

Integration stehen diese Funktionen nun<br />

in einer Nicht-Echtzeitumgebung als Kon-<br />

ERP-SOFTWARELÖSUNG<br />

FÜR DIE FERTIGUNG<br />

Lernen Sie VlexPlus ERP kennen.<br />

Vereinbaren Sie Ihren Live-Termin.<br />

www.vlexplus.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!