06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

160<br />

Werkzeugbibliothek mit aktuellen Werkzeugdaten aus der Werkzeugverwaltung (Bild: Evo).<br />

Werkzeugverwaltung und CAM<br />

Evo Informationssysteme GmbH<br />

73568 Durlangen<br />

Viele Unternehmen der <strong>Metallbearbeitung</strong><br />

verwenden die CAM-Software »Fusion<br />

360« von Autodesk. Nutzen sie zudem<br />

die Werkzeugverwaltung »Evotools«,<br />

können sie jetzt in ihren CAM-Projekten<br />

direkt die passenden Werkzeuge aus der<br />

Werkzeugdatenbank auswählen und verwenden,<br />

denn die Werkzeugdaten aus<br />

der Verwaltungssoftware mit eindeutiger<br />

Werkzeugnummer lassen sich über das<br />

neue, von Evo entwickelte Add-in direkt in<br />

eine Werkzeugbibliothek der CAM-Software<br />

übernehmen.<br />

Die Werkzeugdatenverwendung mit<br />

Werkzeugidentifikation in der CAM-Programmierung<br />

und die anschließende Ausgabe<br />

im NC-Code sorgen dafür, dass ein<br />

durchgängiger Datenfluss aus der Werkzeugverwaltung<br />

über das CAM-System bis<br />

zur NC-Bearbeitung auf der Maschine entsteht.<br />

Sämtliche Werkzeugtechnologiedaten<br />

wie Durchmesser, Längen, Radien,<br />

Schneiden etc. werden so in das CAM-<br />

Projekt übernommen. Anwender wählen<br />

dazu direkt die geeigneten Werkzeuge<br />

aus und programmieren mit deren Werkzeugdaten.<br />

Das CAM-System bietet die Möglichkeit<br />

der Programmierung von Add-ins oder<br />

Apps, die sich optisch nahtlos in die Benutzeroberfläche<br />

des Programmiersystems<br />

integrieren. Über ein Icon kann die<br />

Werkzeugdatenbank in die Werkzeugbibliothek<br />

übernommen werden. Damit stehen<br />

für die Programmierung sowohl die<br />

Werkzeugtechnologiedaten als auch die<br />

für die eindeutige Werkzeugidentifikation<br />

nötige Werkzeugnummer zur Verfügung<br />

− beides Voraussetzungen für die richtige<br />

Verwendung von Komplettwerkzeugen<br />

einschließlich der korrekten Werkzeugeinstelldaten.<br />

Zugleich wird ein definierter<br />

Zusammenbau der Werkzeuge und die<br />

bestimmungsgemäße Anwendung gewährleistet,<br />

denn alle am Rüstvorgang beteiligten<br />

Schritte wie Werkzeugausgabe,<br />

Werkzeugvorbereitung und Werkzeugvermessung<br />

sind in den durchgängigen<br />

Workflow eingebunden.<br />

(www.evo-solutions.com)<br />

Produktionslinie für E-Antriebe<br />

MAG IAS GmbH<br />

73054 Eislingen<br />

Fertigungssysteme der MAG IAS GmbH<br />

zur Bearbeitung von Komponenten des<br />

Antriebsstrangs sind bei weltweit produzierenden<br />

Automobilfirmen im täglichen<br />

Produktionseinsatz. Mit dem Wandel hin<br />

zur Elektromobilität entwickelt das Unternehmen<br />

auch Fertigungssysteme zur<br />

Bearbeitung von Werkstücken des elektrischen<br />

Antriebsstrangs. So wurde der<br />

<strong>Maschinenbau</strong>er mit der Lieferung einer<br />

neuen sowie der Erweiterung einer zweiten<br />

Produktionslinie für Gehäusebauteile<br />

des zukünftigen Elektroantriebs des Volkswagen-Konzerns<br />

beauftragt. Die Maschinen<br />

der »Specht«-Baureihe sind für die<br />

Bearbeitung von Werkstücken des elektrischen<br />

Antriebsstrangs vorbereitet. Mit<br />

der Investition in eine bestehende, ebenso<br />

wie in eine neue Linie für den Modularen<br />

E-Antriebsbaukasten (MEB) bestätigte<br />

das Volkswagen-Werk in Kassel-Baunatal<br />

abermals sein Vertrauen in den <strong>Maschinenbau</strong>er.<br />

Beide Produktionssysteme für die zwei Typen<br />

des MEB-Antriebsgehäuses umfassen<br />

neben der Zerspanung der Bauteile auch<br />

das automatische Handling der zur Montage<br />

dann fertig bearbeiteten Bauteile.<br />

Auf den Maschinen »450/500 Duo« mit<br />

jeweils zwei Arbeitsspindeln werden die<br />

vorgenannten Bauteile fertig bearbeitet.<br />

Durch den Einsatz von Linearmotoren für<br />

die Achsantriebe werden besonders hohe<br />

Produktivität und Präzision erreicht, die<br />

Instandhaltungskosten bleiben laut Hersteller<br />

gering. Die agilen Fertigungszellen<br />

der Anlage begünstigen die Flexibilität<br />

bei den Antriebstypen und für zukünftige<br />

Modifikationen an den Bauteilen.<br />

(www.mag-ias.com)<br />

Manuelle Fräs-Bohrmaschine<br />

FPS-Werkzeugmaschinen GmbH<br />

83627 Warngau<br />

Mit der »FPS 500M-hydro« hat die FPS<br />

Werkzeugmaschinen GmbH ihre etablierte<br />

Fräs-Bohrmaschine weiterentwickelt,<br />

die z. B. bei metalltechnischen Bildungsanbietern<br />

sowie in Versuchs- und Prototypenabteilungen<br />

vieler Unternehmen<br />

eingesetzt wird. Laut Unternehmensangabe<br />

wurde die Maschine genau für und<br />

mit diesen Zielgruppen weiter optimiert.<br />

So ersetzt z. B. ein HMI von Heidenhain<br />

die vorher verwendete Digitalanzeige.<br />

Die Basis bildet ein 12“-Touchdisplay für<br />

intuitives Bedienen. Eine grafische Positionierhilfe,<br />

ein Schnittdatenrechner und<br />

eine Bedienungsanleitung sind ebenso<br />

Darstellung der Produktionslinie<br />

für Elektroantriebe mit agilen<br />

Fertigungszellen (Bild: MAG-IAS).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!