06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

146 Spanende Bearbeitung <strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Wirtschaftliche Planfräser<br />

Dormer Pramet GmbH<br />

91058 Erlangen<br />

Neu im Werkzeugsortiment von Dormer<br />

Pramet ist eine Planfräserreihe mit achteckigen<br />

und quadratischen negativen<br />

Wendeschneidplatten sowie mehreren<br />

Messerköpfen. Im Wendeschneidplattenprogramm<br />

finden sich drei Varianten<br />

einer neuen ONMX-Wendeschneidplatte<br />

mit 16 Schneidkanten für Schnitttiefen<br />

bis zu 4 mm. Die Schneidplatten sind<br />

laut Hersteller für eine wirtschaftliche<br />

Zerspanung vieler Materialien universell<br />

einsetzbar. Mit F, M und R können drei<br />

Standardgeometrien für leichte Bearbeitungen,<br />

vielfältige Anwendungsfälle und<br />

Schruppbearbeitung gewählt werden.<br />

Für große Fräserdurchmesser mit hohen<br />

Vorschüben gibt eine spezielle 8-schneidige<br />

Wiper-Wendeschneidplatte für hohe<br />

Oberflächengüten.<br />

Neben den Wendeschneidplatten hat der<br />

Werkzeughersteller neue SNMX-Wendeschneidplatten<br />

mit 8 Schneidkanten<br />

für höhere Zerspanungsleistungen eingeführt.<br />

Dazu gehören eine M-Geometrie<br />

für die mittlere Bearbeitung und eine<br />

R-Geometrie zum Schruppen, beide für<br />

Schnitttiefen bis zu 7 mm in verschiedenen<br />

Werkstoffen.<br />

Alle ONMX-Wendeschneidplatten werden<br />

auf Messerköpfen verwendet: dem<br />

»SON06C« in den Größen 50…250 mm<br />

bzw. als Zoll-Variante »ISON06« im Bereich<br />

2…6“. Die Grundkörper sind aus hochwertigem,<br />

gehärtetem Werkzeugstahl<br />

gefertigt, um die Haltbarkeit und Prozesssicherheit<br />

zu verbessern. Das innere Kühlmittelsystem<br />

bringt den Kühlschmierstoff<br />

direkt in den Zerspanungsprozess und<br />

unterstützt zusätzlich die Spanabfuhr.<br />

(www.dormerpramet.com)<br />

Mit den den neuen Hochleistungs-Wendeschneidplatten<br />

wird Planfräsen besonders wirtschaftlich<br />

(Bild: Dormer Pramet).<br />

Die Führungsmannschaft von Felder und EMC freut sich über den Zusammenschluss, um Anwender<br />

beim Thema Schleiftechnik umfassender bedienen zu können (Bild: Felder).<br />

Technologiepartner Schleifmaschinen<br />

Felder KG<br />

6060 Hall in Tirol/Österreich<br />

Die Felder Group und die EMC srl arbeiten<br />

seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich<br />

zusammen. Nun haben sich die beiden<br />

Unternehmen auf eine tiefergehende<br />

Technologiepartnerschaft verständigt. Die<br />

österreichische Firmengruppe hat einen<br />

Mehrheitsanteil am italienischen Unternehmen<br />

erworben und damit den Betrieb<br />

in die Unternehmensgruppe integriert.<br />

Der besondere Fokus liegt dabei im Bereich<br />

Schleiftechnologie. Beide bieten durchgängige<br />

Schleiflösungen für alle Bereiche<br />

in der sekundären Holzbearbeitungsbranche<br />

an. Von der Einstiegsmaschine bis zu<br />

individuellen Innovationslösungen und<br />

High-End-Produkten kann die gesamte<br />

Prozesskette im Bereich Schleiftechnologie<br />

innerhalb dieser Partnerschaft abgedeckt<br />

werden. Der zweite große Anwendungsbereich<br />

der Schleiftechnologie des italienischen<br />

Betriebs ist die <strong>Metallbearbeitung</strong>,<br />

welche in seinem Maschinenprogramm<br />

umfänglich abgebildet ist.<br />

Auch das Produktportfolio von Felder hat<br />

in den letzten Jahren stark zugenommen,<br />

und individuelle Kundenanforderungen<br />

sowie Sonderprojekte rücken vermehrt in<br />

den Vordergrund. Gleichzeitig erfordert<br />

die hohe Nachfrage aus den unterschiedlichen<br />

Märkten und Wachstumsfeldern eine<br />

gemeinsame Bündelung der Forschung<br />

und Entwicklung sowie Produktionskräfte.<br />

Für den Komplettanbieter im Bereich<br />

sekundärer Holzbearbeitung war die Vertiefung<br />

und Integration des italienischen<br />

Unternehmens daher nach eigener Angabe<br />

ein logischer und zukunftsweisender<br />

Schritt. So konnte ein innovativer Technologiepartner<br />

gewonnen werden, der sowohl<br />

alle technologischen sowie weiteren<br />

Voraussetzungen mitbringt, um die Prozesskette<br />

im Schleifsegment auch für die<br />

<strong>Metallbearbeitung</strong> abzudecken.<br />

Die Produktionsstandorte in Hall in Tirol<br />

sowie in Imola werden laut Unternehmensangabe<br />

vollumfänglich beibehalten,<br />

auch die Forschung und Entwicklung in<br />

Imola bleibt bestehen und soll in weiterer<br />

noch Folge ausgebaut werden. Der internationale<br />

Vertrieb und Service im Bereich<br />

Schleiftechnologie soll zu einem großen<br />

Teil von der Firmengruppe übernommen<br />

werden, die bestehenden Verkaufsstrukturen<br />

beider Unternehmen jedoch weiterhin<br />

aufrecht erhalten bleiben.<br />

(www.felder-group.com)<br />

CNC-Profilbearbeitungszentrum<br />

Auratronic<br />

31789 Hameln<br />

Für die Bearbeitung von Aluminiumprofilen,<br />

z. B. zur Fertigung von Fenster-, Türund<br />

Fassadensystemen, hat Auratronic das<br />

neue CNC-Profilbearbeitungszentrum »AT-<br />

520 SBZ« entwickelt. Mit Bearbeitungslängen<br />

von 7,5…20 m können Aluminiumprofile<br />

umfangreich bearbeitet werden, z.<br />

B. (Gewinde-)Fräsen, Sägen, Zuschneiden<br />

oder Klinken. Neben den Bearbeitungslängen<br />

sind auch die Querschnittmaße<br />

anpassbar, Querschnitte von 300 mm x<br />

400 mm können bis zu 500 mm x 700 mm<br />

erweitert werden. Für die umfangreiche<br />

Bearbeitung steht ein 16-fach-Werkzeugwechsler<br />

zur Verfügung. Neben Fräsern<br />

fasst dieser auch Sägen bis 500 mm bzw.<br />

650 mm Durchmesser und Winkelaggregate.<br />

Die CNC-Achsen sind mit Absolut-<br />

Wegmesssystemen ausgerüstet, sodass<br />

die Achsen nicht mehr referenziert werden<br />

müssen. Gesteuert wird das Bearbeitungszentrum<br />

über eine Steuerung des Typs<br />

»Sinumerik 840 DSL«, wobei auch alle Servomotoren,<br />

Frequenzumrichter und die<br />

Maschinensicherheit (»Safety Integrated«)<br />

aus dem Hause Siemens stammen. Über<br />

den Hersteller ist auch für den weltweiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!