06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118<br />

Special<br />

Automatisierung / digitale Fabrik <strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Die übersichtlichen Dashboards unterstützen Anwender beim effizienten<br />

Fernzugriff (Bild: Sigmatek).<br />

ASi-5/ASi-3-Profisafe-über-Profinet-Gateway mit integriertem ASi-5/ASi-<br />

3-Sicherheitsmonitor (Bild: Bihl+Wiedemann).<br />

Fernzugriff auf Maschinen und Anlagen<br />

Sigmatek GmbH & Co KG<br />

5112 Lambrechtshausen/<br />

Österreich<br />

Mit der »Remote Access Platform«, kurz<br />

»RAP«, bietet Sigmatek eine sichere, webbasierte<br />

Möglichkeit für den Fernzugriff<br />

auf Maschinen und Anlagen. Mit der<br />

Cloud-Plattform sind Überwachung, Fernwartung,<br />

Debugging, Inbetriebnahme,<br />

Software-Updates oder Dateneinblicke<br />

rund um die Uhr über einen sicheren VPN-<br />

Zugriff möglich. In der neuen Version der<br />

browserbasierten Remote-Lösung wurden<br />

aktuelle Anwenderbedürfnisse stärker<br />

berücksichtigt. Sie umfasst eine moderne<br />

grafischen Benutzeroberfläche, verbesserte<br />

Benutzerverwaltung sowie die Möglichkeit<br />

zur Zwei-Faktor-Authentifizierung.<br />

Auf der übersichtlichen Bedienoberfläche<br />

können Anwender einfach personalisierte<br />

Dashboards und Maschinenseiten erstellen,<br />

z. B. für verschiedene Maschinentypen,<br />

Gruppen, Kunden und Nutzer. Im<br />

neuen »live view« ist der aktuelle Status<br />

einzelner Maschinen ersichtlich. Einen raschen<br />

Überblick über alle Geräte bieten<br />

individuell gestaltbare »Maschinenkarten«.<br />

Der Zugriff auf die Visualisierung der<br />

angeschlossenen Maschinen und Anlagen<br />

erfolgt über VNC oder Webserver, als<br />

ob man direkt vor Ort wäre. Über »Cloud<br />

Notify« lassen sich Benachrichtigungen<br />

sowie Alarme konfigurieren und »Cloud<br />

Logging« erlaubt tiefere Einblicke in die<br />

Maschine. Ein Export der hier erfassten<br />

Daten bzw. Berichte ist möglich, z. B. um<br />

Zusammenhänge zwischen Prozessdaten<br />

zu gewinnen.<br />

Die Verbindung zur Plattform erfolgt mittels<br />

Router (Ethernet, WiFi bzw. 4G) oder<br />

bei Verwendung von CPUs des Herstellers<br />

mit der Betriebssystemerweiterung<br />

»Remote Access Embedded«. Für den<br />

mobilen Zugriff wird eine App angeboten.<br />

(www.sigmatek-automation.com)<br />

ASi-5/ASi-3-Safety-Gateways<br />

Bihl+Wiedemann GmbH<br />

68199 Mannheim<br />

Mit den neuen ASi-5/ASi-3-Gateways mit<br />

integriertem ASi-5/ASi-3-Sicherheitsmonitor<br />

von Bihl+Wiedemann kann ASi-5<br />

Safety einfach in bestehende Applikationen<br />

integriert werden und so − wie<br />

ASi-5 bereits im Standardbereich − ASi<br />

Safety at Work ergänzen. Mit der neuen<br />

Safety-Generation von AS-Interface lässt<br />

sich zum einen eine verbesserte Busauslastung<br />

erreichen, weil eine Adresse für<br />

bis zu 16 sichere Bits und weitere nicht sichere<br />

Signale genutzt werden kann, zum<br />

anderen können zukünftig auch IO-Link-<br />

Safety-Devices, wenn sie verfügbar sind,<br />

mit ASi-5 Safety ohne Einschränkungen<br />

in ASi-Netzwerke integriert werden.<br />

Durch die Verwendung einer neuen<br />

Chipkartengeneration in den neuen ASi-<br />

5/ASi-3-Safety-Gateways, u. a. für Profisafe/Profinet<br />

und Ethernet/IP, können<br />

jetzt sämtliche Daten aus der Projektierung<br />

im Gateway gespeichert und zu<br />

einem späteren Zeitpunkt wieder ausgelesen<br />

werden. So stehen z. B. Safety- und<br />

Hardware-Konfiguration, Parametereinstellungen<br />

und Anwenderkommentare<br />

vor Ort im Feld immer als Abbild der konkreten<br />

Anlagensituation zur Verfügung<br />

und müssen bei Bedarf, etwa im Rahmen<br />

eines Servicefalls, nicht mehr aufwendig<br />

im IT-System gesucht werden.<br />

(www.bihl-wiedemann.de)<br />

Smartes Schmierstoff-Management<br />

Schaeffler Technologies<br />

AG & Co. KG<br />

97421 Schweinfurt<br />

Mit dem »Optime Ecosystem« vereint<br />

Schaeffler Condition Monitoring mit den<br />

Sensorvarianten »Optime 3«, »5« und »5<br />

Ex« für die kabellose Zustandsüberwachung<br />

und den intelligenten, vernetzten<br />

Schmierstoffgeber »Optime C1« für die<br />

automatisierte Schmierung in einer Lösung.<br />

Für Anwender verspricht das Unternehmen<br />

eine kosteneffiziente Predictive-<br />

Maintenance-Lösung, die Stillstände und<br />

Wartungskosten in Produktionsanlagen<br />

minimiert. Das System vereint das langjährige<br />

Know-how des Unternehmens<br />

in den Bereichen Lagertechnik, Schwingungsanalyse<br />

und Schmierung mit einem<br />

an den täglichen Aufgaben der Instandhaltungsteams<br />

ausgerichteten Produktdesign.<br />

Es unterstützt Anlagenbetreiber<br />

durch eine besonders komfortable Inbetriebnahme.<br />

Dank Plug-and-play-Funktion<br />

lassen sich laut Herstellerangabe Hunderte<br />

von Elementen in sehr kurzer Zeit<br />

installieren und integrieren. Eine spätere<br />

Erweiterung ist möglich.<br />

Ein smartes Bedienkonzept und eine App<br />

machen es Anwendern leicht, sich einen<br />

Überblick zu verschaffen. Dabei unterstützt<br />

das Ökosystem mit leicht verständlichen<br />

Warnmeldungen und automati-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!