06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

192 Roboter, Montage, Handhabung, Zuführtechnik, Transport <strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Produkt-Infos<br />

Das Zusatzmagazin bietet Platz für bis zu 392 Werkzeuge (Bild: Index).<br />

Mit dem Roboter-Baukasten kann eine Robotik-Lösung exakt an die jeweilige<br />

Aufgabenstellung angepasst werden (Bild: Beckhoff).<br />

Zusatzmagazin für effizientere Fertigung<br />

Index-Werke GmbH & Co. KG<br />

73730 Esslingen<br />

Die Dreh-Fräszentren der Baureihe »Index<br />

G« sowie die »Traub TNX220« verfügen<br />

über einen oberhalb der Drehachse angeordneten<br />

Z-Achsenschlitten mit Motorfrässpindel<br />

und hydrodynamisch gelagerter<br />

Y/B-Achse. Der leistungsstarke<br />

Spindelantrieb ermöglicht unterschiedliche<br />

Bohr- und Fräsbearbeitungen bis hin<br />

zur Fünfachsbearbeitung.<br />

Um vielfältige Zerspanungsaufgaben<br />

schnell und effizient erledigen zu können,<br />

bedient sich die Frässpindel hauptzeitparallel<br />

aus einem rüstfreundlichen, in die<br />

Maschine integrierten Werkzeugmagazin.<br />

Das Magazin ist ein- oder optional<br />

zweireihig ausgeführt und verfügt über<br />

einen vorne befindlichen Rüstplatz sowie<br />

einen weiteren Zugang an der Rückseite<br />

des Magazins. Es bietet z. B. im Fall der<br />

»G320« Platz für 58 oder 116 Werkzeuge<br />

(HSK-T63 oder Capto C6). Für Anwender,<br />

die mehr benötigen, um die Rüstvorgänge<br />

zu minimieren oder um genügend<br />

Platz für Schwesterwerkzeuge zu haben,<br />

hat Index das Zusatzmagazin »iXtools«<br />

entwickelt: eine vollwertige Erweiterung<br />

des maschinenintegrierten Werkzeugmagazins,<br />

das uneingeschränkten Zugriff auf<br />

die dort gelagerten bis zu 392 Werkzeuge<br />

bietet.<br />

Da sich die Motorfrässpindel nach wie vor<br />

die benötigten Werkzeuge mittels eines<br />

zwangsgeführten, kurvengesteuerten<br />

NC-Doppelgreifers aus dem maschinenintegrierten<br />

Werkzeugmagazin holt, werden<br />

durch ein »Vorauslesen« im NC-Programm<br />

die Werkzeuge rechtzeitig vom<br />

Zusatzmagazin nach intern umgesetzt.<br />

So bleiben die Stärken des maschinenintegrierten<br />

Werkzeugmagazins wie hohe<br />

Verfahrgeschwindigkeiten, Werkzeugidentifikation<br />

»im Vorbeifahren« mittels<br />

RFID-Technologie sowie das hauptzeitparallele<br />

Rüsten (Be-/Entladen der Werkzeuge<br />

an den Rüstplätzen) und die zwei<br />

Pufferplätze für den direkten Tausch von<br />

Ersatzwerkzeugen erhalten.<br />

(www.index-werke.de)<br />

Modularer Industrieroboter-Baukasten<br />

Beckhoff Automation<br />

GmbH & Co. KG<br />

33415 Verl<br />

Mit »Atro« stellt Beckhoff einen modularen<br />

Industrieroboter-Baukasten bereit, mit<br />

dem individuell und flexibel Lösungen für<br />

unterschiedliche Applikationen zusammengestellt<br />

werden können. Definierte<br />

mechanische und elektrische Schnittstellen<br />

ermöglichen einen schnellen, präzisen<br />

und werkzeugfreien Zusammenbau beliebiger<br />

Roboter-Kinematiken. Die modulare<br />

Mechanik wird durch modulare Software<br />

unterstützt, die neben Robot Motion auch<br />

Funktionen wie Bildverarbeitung, künstliche<br />

Intelligenz oder Scientific Automation<br />

zur Verfügung stellt.<br />

Laut Hersteller können Anwender mit<br />

dem Baukasten aus den zur Verfügung gestellten<br />

Modulen nahezu beliebige Roboterbauformen<br />

genau abgestimmt auf ihre<br />

Anwendung erstellen: von einer simplen<br />

1-Achs-Rundtakttisch-Applikation über<br />

Delta-Kinematiken bis hin zu mehrachsseriellen<br />

Robotern. Als entscheidend für<br />

eine einfache Inbetriebnahme und Handhabung<br />

nennt das Unternehmen dabei<br />

seine ganzheitliche Perspektive, denn<br />

erst die direkte Integration des Robotersystems<br />

in »PC-based Control« ermögliche<br />

eine wirklich durchgängig optimierte<br />

Komplettlösung der Maschine bzw. Anlage.<br />

Dies reduziere die Anzahl der benötigten<br />

Steuerungen auf einen Industrie-PC<br />

− auch bei mehreren Robotern.<br />

Alle Module sind über das »Atro«-Interface<br />

miteinander verbunden, das eine<br />

starre Verbindung garantiert und zudem<br />

die eingespeisten Medien durchleitet.<br />

Daten, Energie und Fluide werden somit<br />

in der Kinematik durch die Module innen<br />

geführt. Eine Limitierung aufgrund<br />

außen geführter Leitungen entfällt dadurch,<br />

jede Achse ist endlos drehbar für<br />

eine bessere kartesische Erreichbarkeit<br />

sowie kurze Positionierungswege.<br />

(www.beckhoff.com)<br />

Flexible Palettenhandling-Systeme<br />

Liebherr-Verzahntechnik GmbH<br />

87437 Kempten<br />

Das Palettenhandhabungssystem »PHS<br />

Pro« von Liebherr ist ein umfangreiches,<br />

beliebig skalierbares Automationssystem<br />

mit kundenspezifischen Anpassungsmöglichkeiten<br />

für große und komplexe<br />

Fertigungslinien. Mit »PHS Allround«<br />

wurde eine modulare Version des Systems<br />

entwickelt. Die Standardkomponenten<br />

in einem intelligenten Baukasten<br />

eignen sich laut Unternehmensangabe<br />

besonders, um kleineren Unternehmen<br />

oder Neulingen im Bereich Automation<br />

den Einstieg zu erleichtern. Das modulare<br />

System verbindet die Vorteile eines<br />

Standardprodukts mit stufenweisen Erweiterungsmöglichkeiten<br />

für die Beladung<br />

unterschiedlicher Maschinen. Es<br />

ist in drei Gewichtsklassen verfügbar,<br />

optional sind z. B. Varianten mit Frontzugang,<br />

Doppellader oder sehr langem<br />

Hub erhältlich. Das System ist im Ein-Meter-Raster<br />

erweiterbar und verkettet bis<br />

zu vier Maschinen. Dabei sind auch die<br />

Stirnseiten des Systems nutzbar, sodass<br />

Maschinen an jeder Seite der Anlage angeschlossen<br />

und – dank der schlanken<br />

Teleskopgabel – direkt beladen werden<br />

können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!