06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

154 Spanende Bearbeitung <strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Die neue Universaldrehmaschine vereint einen günstigen Preis mit einer<br />

hochwertigen Ausstattung (Bild: DMG Mori).<br />

Die Bohrer mit der neuen Beschichtung bieten sehr hohe Schnittgeschwindigkeiten<br />

und lange Standzeit (Bild: Walter).<br />

Universaldrehmaschine<br />

DMG Mori Bielefeld GmbH<br />

33689 Bielefeld<br />

DMG Mori positioniert seine neue Universaldrehmaschine<br />

»CTX 350« als Nachfolgemodell<br />

sowohl der »CLX 350«, in deren<br />

Preisniveau sie liegt, als auch der »CTX alpha<br />

500«, deren Leistungs- und Ausstattungsvielfalt<br />

sie bietet. Dazu gehören als<br />

neue Merkmale eine Hauptspindel mit<br />

energieeffizientem Synchronmotor und<br />

verbessertem thermischem Verhalten, die<br />

eine Drehzahl von 5500 U/min erreicht,<br />

eine dynamische und präzise C-Achse mit<br />

besserer Positionierung und ein VDI-30-Revolver<br />

mit Luft-Ölschmierung.<br />

Zu den optionalen Ausstattungsvarianten<br />

gehören eine Y-Achse mit einem Hub<br />

von ±50 mm, eine Gegenspindel mit einer<br />

Drehzahl von 6000 U/min und ein hinterer<br />

Späneförderer alternativ zum standardmäßigen.<br />

Steuerungsseitig bietet der Maschinenhersteller<br />

entweder Siemens oder<br />

Fanuc an. Automationslösungen für das<br />

autonome Be- und Entladen von Werkstücken<br />

sowie für das Entladen von Wellen<br />

durch das Gegenspindelsystem komplettieren<br />

die modularen Möglichkeiten rund<br />

um die neue Universaldrehmaschine.<br />

(www.dmgmori.com)<br />

Bohrer mit neuartiger Beschichtung<br />

Walter Deutschland GmbH<br />

60489 Frankfurt<br />

Der neue Bohrer »Xtreme Evo Plus« von<br />

Walter ist Teil der Produktfamilie »DC180<br />

Supreme«, die für hohe Stückzahlen und<br />

Bohrvolumen konzipiert ist. Aufgrund der<br />

hohen Standzeit, Produktivität und Verschleißfestigkeit<br />

bei anspruchsvollen Anwendungen<br />

eignen sich Bohrer dieser<br />

Produktreihe besonders gut für schwierige<br />

Bearbeitungen von ISO-M- und -S-Werkstoffen,<br />

z. B. in der Luftfahrtindustrie. Auch<br />

für Anwendungen mit einer hohen Anzahl<br />

an Bohrungen sind sie geeignet, z. B. in der<br />

Automobil- und Zulieferindustrie. Weitere<br />

Einsatzgebiete sind der allgemeine <strong>Maschinenbau</strong><br />

sowie der Werkzeug- und Formenbau.<br />

Durch die speziell für Bohrwerkzeuge<br />

entwickelte Beschichtungstechnologie<br />

»Kratotec« verspricht sich der Hersteller<br />

für den neuen VHM-Bohrer ein großes<br />

Marktpotenzial, denn die hauseigene<br />

Sorte »WJ30EZ« mit AlTiN-Mehrlagenbeschichtung<br />

ermöglicht sehr hohe Schnittgeschwindigkeiten<br />

und macht den Bohrer<br />

gleichzeitig universell in allen ISO-Werkstoffen<br />

der Gruppen P, M, K, N, S und H einsetzbar.<br />

Im Marktvergleich gibt der Hersteller<br />

eine Steigerung der Standzeit um rund<br />

50 % an.<br />

Der Bohrer mit Innenkühlung ist sowohl<br />

mit Emulsion als auch mit Öl oder Minimalmengenschmierung<br />

einsetzbar. Seine Geometrie<br />

mit gerader Schneidkante verleiht<br />

ihm eine hohe Stabilität und Prozesssicherheit.<br />

Der Durchmesserbereich beträgt<br />

3…20 mm. Als Standard ist der Bohrer in<br />

den Baumaßen 3xDc (nach DIN 6537 kurz)<br />

sowie 5xDc (nach DIN 6537 lang) verfügbar.<br />

Sonderwerkzeuge mit Zwischenabmessungen<br />

sowie Stufenbohrer werden<br />

über den »Xpress-Service« mit verkürzter<br />

Lieferzeit von maximal drei Wochen angeboten.<br />

(www.walter-tools.com)<br />

Spannkopfadapter<br />

Hainbuch GmbH<br />

71672 Marbach<br />

Im Nu wird mithilfe des Spannkopfadapters<br />

von Hainbuch aus einem großen Spannkopf<br />

ein kleiner. Das sorgt für schnelles<br />

Umrüsten auf einen anderen Spanndurchmesser.<br />

Der Spannkopfadapter verwandelt<br />

z. B. ein 100er- in ein 65er-Spannfutter. Dafür<br />

wird der Adapter in das 100er-Spannfutter<br />

eingesetzt und die normalen 65er-<br />

Spannköpfe eingewechselt. Anstatt große<br />

Spannköpfe mit kleinem Durchmesser zu<br />

kaufen oder das ganze Futter umzubauen<br />

– was wiederum die Rüstzeit verlängert –,<br />

muss so nur der Spannkopfadapter eingesetzt<br />

werden.<br />

Mit dem Spannkopfadapter können kleinere<br />

Spannköpfe in größere Spannfutter Baugröße<br />

100, 125 und 160 eingesetzt werden.<br />

Vorhandene Spannköpfe in Baugröße<br />

65 und 100 sind dabei weiter nutzbar. Die<br />

Nutzung des Adapters führt zu einer Kostenersparnis,<br />

da kleinere Spannköpfe einsetzbar<br />

sind, und trägt durch den schnellen<br />

Wechsel zwischen großen und kleinen<br />

Spanndurchmessern zur Steigerung der<br />

Produktivität und zu Zeitersparnis bei.<br />

Mithilfe der Wechselvorrichtung wird der<br />

Spannkopf einfach und sicher ins Spannmittel<br />

eingesetzt und wieder entnommen.<br />

So kann binnen Sekunden auf einen<br />

anderen Spanndurchmesser umgerüstet<br />

oder auf eine Adaption gewechselt werden.<br />

War es bisher jedoch so, dass je nach<br />

sechseckiger oder runder Ausführung und<br />

abhängig von einer Sondervorbaulänge<br />

eine andere Wechselvorrichtung notwendig<br />

war, können jetzt mit der universellen<br />

manuellen Wechselvorrichtung sowohl<br />

sechseckige als auch runde Spannköpfe in<br />

den Baugrößen 42/52 und 65 gewechselt<br />

werden. Auch sind damit laut Hersteller<br />

Spannköpfe mit einer Vorbaulänge von bis<br />

zu 19 mm wechselbar.<br />

(www.hainbuch.com)<br />

Fünfschneidiges Stechsystem<br />

Iscar Germany GmbH<br />

76275 Ettlingen<br />

Iscar hat sein Präzisionsstechsystem »Pentacut«<br />

verbessert. Der Anwendungsbereich<br />

der fünfschneidigen Schneideinsätze mit<br />

Durchmessern von 17, 24, 27 und 34 mm<br />

reicht von Ab- und Einstechen über Stechund<br />

Rückwärtsdrehen bis hin zu Sonderlösungen,<br />

z. B. zum Gewindestechen. Unterschiedliche<br />

Spanformer und Geometrien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!