06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 Maschinenelemente, Werkstoffe, Hilfsstoffe, Werkzeug-/Formenbau<br />

<strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Produkt-Infos<br />

Kühlkörper aus extrudierten Aluminiumprofilen sind so individuell wie<br />

ihre Anwendungen (Bild: CTX).<br />

Die robusten Boxen aus Kunststoff sorgen für effektiven Schutz der hochwertigen<br />

Wendeschneidplatten (Bild: rose plastic).<br />

Kühlkörper aus extrudierten Alu-Profilen<br />

CTX Thermal Solutions GmbH<br />

41334 Nettetal<br />

Die Anwendungsmöglichkeiten der im<br />

Strangpressverfahren gefertigten Profilkühlkörper<br />

von CTX sind ebenso vielfältig<br />

wie ihre Gestaltungsoptionen. Mit seiner<br />

sehr großen Auswahl an Standard-Strangkühlkörpern<br />

und kundenindividuellen<br />

Extrusionskühllösungen bietet das Unternehmen<br />

für nahezu jede Anwendung den<br />

passenden Profilkühlkörper an.<br />

Klassische Profilkühlkörper kühlen elektronische<br />

Bauteile durch natürliche Konvektion<br />

und tragen damit zur dauerhaft zuverlässigen<br />

Funktion elektronischer Geräte<br />

bei. Da sie keine beweglichen Teile enthalten,<br />

sind sie vollständig wartungsfrei.<br />

Zudem gestattet das Extrusionsverfahren<br />

die Realisierung individueller Kühlkörpergeometrien<br />

– von einfach bis komplex.<br />

Das typische Material der extrudierten<br />

Kühlkühlkörper ist eine Aluminium-<br />

Stranggusslegierung mit einer Wärmeleitfähigkeit<br />

von 180 W/mK. In Ausnahmen<br />

kommt auch Reinaluminium oder Reinkupfer<br />

zum Einsatz. Die Werkzeugkosten<br />

für die Anfertigung einer anwendungsspezifischen<br />

Matrize, die Geometrie des<br />

Profilkühlkörpers vorgibt, fallen verglichen<br />

mit anderen Produktionsverfahren gering<br />

aus. Verfahrensbedingt ergibt sich allerdings<br />

eine Mindestprofillänge, wodurch<br />

sich Aluminiumprofilkühlkörper vor allem<br />

für die Serienfertigung anbieten.<br />

Zu den Standard-Strangpresskühlkörpern<br />

zählen z. B. Lamellen-, Kammprofil- und<br />

Fingerkühlkörper. Die Größe der Standard-Profilkühlkörper<br />

reicht von 12,4 mm<br />

bis 750 mm Breite, das Gewicht beträgt<br />

zwischen 130 g/m und 75,1 kg/m und der<br />

Wärmewiderstand liegt bei Rth-Werten<br />

zwischen 81,6 °C/W und 0,04 °C/W.<br />

Außerdem realisiert das Unternehmen<br />

projekt- und anwendungsbezogene Kühllösungen.<br />

Auf Wunsch werden auch die<br />

nachträgliche CNC-Bearbeitung nach<br />

Zeichnungsvorgabe sowie die Oberflächenveredlung<br />

der Profilkühlkörper durch<br />

Lackierung, Chromatierung, Eloxierung<br />

oder Pulverbeschichtung übernommen.<br />

Eine Beschriftung per Siebdruck oder Lasergravur<br />

sowie sand- bzw. glasperlgestrahlte<br />

Oberflächen sind ebenfalls realisierbar.<br />

(www.ctx.eu)<br />

WSP-Aufbewahrung<br />

rose plastic AG<br />

88138 Hergensweiler<br />

Die »InsertBox« von rose plastic wurde für<br />

den bestmöglichen Schutz hochwertiger<br />

Wendeschneidplatten vor Beschädigungen<br />

entwickelt. Mit der neuen »InsertClick-<br />

Box« erweitert der Anbieter das bewährte<br />

Aufbewahrungssystem. So können damit<br />

Boxen mit oder ohne Deckel zusammengeklickt<br />

aufeinandergestapelt werden.<br />

Die spezielle Geometrie der Box hält dabei<br />

auch mehrere gefüllte Boxen zuverlässig<br />

und sicher im Stapel, um die Boxen z. B.<br />

in Verpackungseinheiten einfach zu transportieren.<br />

Die neue Stapelfunktion gewährleistet<br />

somit ein einfaches Handling,<br />

bestmöglichen Schutz des Inhalts sowie<br />

eine einfache Automatisierbarkeit.<br />

Ebenfalls neu ist die Rastfunktion des Deckels.<br />

Wie bisher ist dieser in beide Richtungen<br />

aufschiebbar, jedoch rastet der<br />

Deckel der neuen Box-Variante nach Freilegung<br />

einer jeden Doppelkammer ein.<br />

Durch diese Stoppfunktion können nach<br />

dem Öffnen einer Doppelkammer jeweils<br />

zwei Inserts ausgekippt werden, während<br />

die restlichen Inserts geschützt in der Box<br />

verbleiben.<br />

Die neuen Boxen sind aus Polypropylen<br />

(PP) sowie aus 100 % rezykliertem Polypropylen<br />

(rPP) erhältlich. Laut Hersteller<br />

können beide Materialien auch kombiniert<br />

werden.<br />

(www.rose-plastic.de)<br />

Wassermischbarer Kühlschmierstoff<br />

oelheld GmbH<br />

70188 Stuttgart<br />

Das wassermischbare Kühlschmierstoffkonzentrat<br />

»AquaTec 5001« wurde von<br />

der oelheld GmbH speziell für die Bearbeitung<br />

von Hartmetall entwickelt. Es<br />

ermöglicht das Innen-, Außenrund- und<br />

Flachschleifen und wird z. B. zum Schleifen<br />

von Industriemessern sowie Kreis- und<br />

Bändsägen aus Hartmetall oder Stahl eingesetzt.<br />

Darüber hinaus ist es auch für das<br />

Schleifen von technischen Keramiken verwendbar.<br />

Das Konzentrat ist mineralöl-, formaldehyd-<br />

und borsäurefrei und verhindert bei<br />

der Hartmetallbearbeitung eine Kobaltauswaschung<br />

während des Schleifprozesses.<br />

Zudem bietet es einen sehr guten<br />

Korrosionsschutz für Maschine und bearbeitende<br />

Teile. Mit einer Einsatzkonzentration<br />

von 4…5 % wird laut Herstellerangebe<br />

die bestmögliche Qualität der<br />

Werkstücke sowie eine kontinuierliche<br />

Kühl- und Schmierwirkung erzielt. Durch<br />

das richtige Mischverhältnis erhält man<br />

eine transparente Lösung, welche Prozesssicherheit,<br />

gleichbleibende Qualität und<br />

einen langen Einsatz des Kühlschmierstoffs<br />

bei gleichzeitiger Schaumarmut gewährleistet.<br />

Durch die Verwendung des<br />

Kühlschmierstoffs verspricht der Hersteller,<br />

dass Schleifscheiben griffiger bleiben<br />

und eine höhere Standzeit erreichen, da<br />

sie weniger zusetzen.<br />

(www.oelheld.de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!