06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Service, Dienstleistungen, IT<br />

201<br />

che Langlebigkeit erwarten – mit besserer<br />

Bedienbarkeit, mehr Sicherheit und<br />

technisch auf neuestem Stand. Bezüglich<br />

der Kosten sollen gegenüber neuen, vergleichbaren<br />

Fräsmaschinen bis zu 20 %<br />

Einsparung möglich sein, da der wertvolle<br />

Gussgrundkörper in all seinen Funktionen<br />

vorhanden bleibt.<br />

Beim Retrofit geht der Betrieb immer ähnlich<br />

vor. Zuerst wird die Maschine komplett<br />

demontiert und anschließend analysiert,<br />

welche Arbeiten am Gussgrundkörper zu<br />

erledigen sind, v. a. bezüglich der Führungen.<br />

Diese werden geschliffen und von<br />

Hand eingeschabt. Dabei ist das spezielle<br />

Know-how des Unternehmens gefordert,<br />

welche Stellen wie einzuschaben sind, um<br />

dies exakt umzusetzen. Die komplett neu<br />

eingeschabte Grundmaschine wird danach<br />

mit neuen, beschichteten Deck- und<br />

Keilleisten versehen. Die anderen mechanischen<br />

Elemente wie Getriebe, Zahn-,<br />

Kegel-, Fräskopfräder, Transportspindel<br />

sowie Handräder, Skalen oder Klemmhebel<br />

werden durch hochwertige Neuteile<br />

ersetzt. Die meisten Neuteile entstehen<br />

dabei in den eigenen Produktionswerken,<br />

wo auch die Montage erfolgt.<br />

Für die Elektronik, Elektro-, Antriebs- und<br />

Steuerungstechnik wird ausschließlich<br />

Neumaschinentechnik verwendet. So<br />

werden z. B. bei manuellen Fräsmaschinen<br />

die früher verwendeten DC-Antriebe<br />

durch digitale Antriebstechnik ersetzt.<br />

Zudem wird die komplette Schaltschrankelektronik<br />

erneuert, und anstatt der alten<br />

Digitalanzeigen kommen moderne Bedienpulte<br />

zum Einsatz, die das Unternehmen<br />

entweder selbst entwickelt und herstellt<br />

oder die von Heidenhain stammen.<br />

Bei der Generalüberholung von CNC-Maschinen,<br />

die Deckel/DMG ab 1980 produziert<br />

hat, ersetzen die Retrofit-Spezialisten<br />

die bisherige Steuerung durch aktuelle<br />

Siemens- oder Heidenhain-CNC – inklusive<br />

Arbeitsschrittprogrammierung, hilfreicher<br />

Vergleich einer »alten« Deckel-Maschine mit der komplett überarbeiteten und modernisierten Version<br />

(Bild: FPS).<br />

Zyklen etc. Nach der Generalüberholung<br />

entsprechen die »alten« Fräsmaschinen<br />

allen Vorschriften der für die EU gültigen<br />

Betriebssicherheitsverordnung und<br />

sind zu den CE-Richtlinien konform. Sie<br />

erhalten damit auch ein neues Baujahr –<br />

das der Retrofit-Fertigstellung – und das<br />

Warngauer Unternehmen tritt als Hersteller<br />

der Maschine ein.<br />

(www.fps-germany.com)<br />

Energieketten-Konfigurator<br />

igus GmbH<br />

51147 Köln<br />

Im Konfigurator kann die anschlussfertige Energiekette auch direkt mit intelligenter Zustandsüberwachung<br />

ausgestattet werden (Bild: igus).<br />

Der Online-Konfigurator »e-ketten Experte«<br />

von igus soll in lediglich drei Schritten<br />

für jeden Anwendungsfall die Energiekette<br />

ermitteln können, die sich bestmöglich<br />

dafür eignet. Dazu müssen lediglich die<br />

unkonfektionierten oder konfektionierten<br />

Leitungen ausgesucht oder das Befüllungsgewicht<br />

grob angegeben werden.<br />

Danach werden die Umgebungs- und Anwendungsparameter<br />

wie Verfahrweg und<br />

benötigte Geschwindigkeit ausgewählt.<br />

Schließlich kann aus einer Vorauswahl die<br />

passende Energiekette gewählt und diese<br />

individuell konfiguriert werden. Die Energieketten<br />

können dabei auch direkt mit<br />

der intelligenten Sensorik »smart plastics«<br />

ausgestattet werden. Sobald eine Vorauswahl<br />

geeigneter Kettenserien erscheint,<br />

zeigt das Online-Tool auch an, welche Produkte<br />

hierfür genutzt werden können. Per<br />

Klick kann die ausgewählte Kette dann<br />

mit einem Verschleißsensor ausgestattet<br />

werden. Auch bei bereits bestehenden<br />

Kettenkonfigurationen ist das Hinzufügen<br />

des Sensors möglich. Anschließend<br />

wird wie gewohnt unter automatischer<br />

Berücksichtigung aller Innenaufteilungsregeln<br />

die Innenaufteilung ihrer Energiekette<br />

vorgenommen.<br />

Mithilfe der smarten Sensorik wird die<br />

Wartung laut Hersteller über die gesamte<br />

Lebensdauer nicht nur planbarer und<br />

einfacher, sondern auch günstiger. Der<br />

Verschleißsensor lässt sich dank integrierter,<br />

potenzialfreier Kontakte direkt an die<br />

Maschinensteuerung anschließen. Anwender<br />

können den Sensor auch über das<br />

Modul »i.Cee« an verschiedene Netzwerke<br />

und IoT-Systeme anbinden und so in<br />

ein vorausschauendes Wartungskonzept<br />

integrieren. Durch diese Überwachung<br />

können Anwender ungeplante Anlagenstillstände<br />

sowie einen unnötigen oder zu<br />

frühen Kettenaustausch vermeiden, somit<br />

die Nutzungsdauer der Energieketten verlängern<br />

und ihre Anlagenverfügbarkeit<br />

verbessern. Durch die Integration in den<br />

Online-Konfigurator sparen Anwender<br />

wertvolle Zeit und erhalten mit geringstmöglichem<br />

Aufwand ihr anschlussfertiges<br />

Kettensystem inklusive intelligenter Lebensdauerüberwachung.<br />

(www.igus.de)<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!