06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Umweltschutz und Arbeitsschutz<br />

221<br />

kann auch ein Schaltschrank inklusive<br />

SPS-Steuerung installiert werden. Für eine<br />

reibungslose Plug-and-play-Integration<br />

als Stand-alone-Lösung oder als Bestandteil<br />

einer komplexen Anlage werden die<br />

Frequenzumrichter auf die benötigten<br />

Arbeitspunkte eingestellt. Zur Wartung<br />

des integrierten Ventilators lässt sich die<br />

Haube durch Schnellspannverschlüsse an<br />

Seitenwänden, Dach und Grundplatte öffnen.<br />

(www.elektror.de)<br />

Feinstfiltrations- und Klimatechnik<br />

Vomat GmbH<br />

08233 Treuen<br />

Früher waren bei der Planung und im<br />

Betrieb der Kühlschmierstoffversorgung<br />

bzw. -filtrierungsanlagen u. a. neben<br />

Leistungsstärke auch geringe Anschaffungskosten<br />

und eine hohe Anlagenverfügbarkeit<br />

wichtig, Energieeffizienz spielte<br />

dagegen eine untergeordnete Rolle.<br />

Aufgrund steigender Energiepreise und<br />

der wachsenden Bedeutung des Klimaschutzes<br />

gewinnt Energieeffizienz immer<br />

mehr an Bedeutung. Als Anbieter von<br />

KSS-Feinstfiltration stellt Vomat entsprechende<br />

technologische Lösungen bereit.<br />

Hierfür fertigt das Unternehmen Filterlösungen,<br />

die im Vollstrom per langlebiger<br />

Hochleistungsanschwemmfilter<br />

Schmutz- und Sauberöl zu 100 % trennen.<br />

Die Reinheit liegt in der Qualitätsklasse<br />

NAS 7 (3…5 µm). Die aktuelle Filter-,<br />

Kühl- und Entsorgungstechnologie, bei<br />

Bedarf inklusive HSS-Vorfilter zur Mischbearbeitung,<br />

bringt laut Anbieter Ökonomie<br />

und Ökologie in Einklang. Darüber<br />

hinaus sind die Filter wartungsarm und<br />

beanspruchen durch ihre kompakte Bauweise<br />

wenig Stellfläche. Um den Betrieb<br />

der Feinstfiltrationsanlagen energieoptimiert<br />

zu gestalten, werden effiziente<br />

Pumpen mit hohem Wirkungsgrad verbaut.<br />

In Verbindung mit der optimierten<br />

Prozesssteuerung bedeutet dies eine Vermeidung<br />

unnötiger Energieverluste: So<br />

steuern die Anlagen den Filterdurchlauf<br />

und die Rückspülzyklen automatisch nach<br />

Bedarf. Dadurch werden die Lebensdauer<br />

der Filterelemente verlängert sowie Energie-<br />

und Kostenersparnisse erzielt.<br />

Das Unternehmen kombiniert zudem die<br />

leistungsfähige Filtrationstechnologie mit<br />

einem neuartigen Klimatechniksystem für<br />

Schematische Darstellung des Vollklimatisierungssystems. Fortluftsystem zur Abfuhr verbrauchter<br />

Raumluft in Gelb/Rot, Frischluftzufuhrsystem in Blau/Weiß (Bild: Vomat).<br />

ganze Produktionshallen, das überschüssige<br />

Energie, z. B. aus Produktions- und Peripheriemaschinen<br />

wie Schleifmaschinen,<br />

Ölabsauganlagen und Maschinenpumpen,<br />

umwandelt und dadurch die Produktionshalle<br />

über Klimaschächte mit einer<br />

Genauigkeit von ±1 °C heizen oder kühlen<br />

kann. Laut Hersteller ist dieses System bis<br />

zu 60 % energieeffizienter als herkömmliche<br />

Klimasysteme und ist damit ein weiterer<br />

Schritt hin zu einer ressourcenschonenden<br />

Produktion.<br />

(www.vomat.de)<br />

Biozid für Kühlschmierstoffe<br />

Vink Chemicals GmbH & Co. KG<br />

21250 Tostedt<br />

Damit Kühlschmierstoffe (Emulsionen)<br />

in der Anwendung ihre Eigenschaften<br />

behalten, müssen sie vor Schimmelpilz-,<br />

Hefe- und Bakterienbefall geschützt werden.<br />

Mit »Vinkocide BB WM« hat Vink<br />

Chemicals eine Biozidformulierung für die<br />

Nachkonservierung von Kühlschmierstoffen<br />

entwickelt, wie sie in der Metall bearbeitenden<br />

Industrie verwendet werden.<br />

Es ist laut Hersteller hochwirksam gegen<br />

Schimmelpilze und Hefen und zeige dank<br />

einer neuartigen Formulierung eine sehr<br />

gute Wassermischbarkeit sowie Selbstemulgierung.<br />

Die aktuellen EU-Verordnungen und<br />

Richtlinien schränken die Auswahl an<br />

bioziden Wirkstoffen stark ein, denn im<br />

Mittelpunkt steht der Schutz für Mensch<br />

und Umwelt. Inzwischen verzichten viele<br />

Hersteller von Kühlschmierstoffkonzentraten<br />

auf den Einsatz von Bioziden, um ein<br />

Labelling ihrer Konzentrate zu vermeiden.<br />

Um die potenzielle Bandbreite an Mikroorganismen<br />

möglichst gering zu halten,<br />

hat es sich bewährt, den pH-Wert des<br />

gesamten Kühlschmierstoffkreislaufes zu<br />

erhöhen. Das jetzt alkalische System begünstigt<br />

weniger, dafür allerdings neue<br />

Varianten einer mikrobiologischen Kontamination,<br />

vor allem durch Schimmelpilze<br />

und Hefen. Zudem reduziert der hohe<br />

pH-Wert die sinnvollen Optionen der noch<br />

zugelassenen bioziden Wirkstoffe.<br />

Mit der speziellen Formulierung des Biozids<br />

ist es dem Hersteller gelungen, die<br />

typischen Nachteile zu umgehen, welche<br />

bei der Verwendung der drei gängigen<br />

Wirkstoffe Natriumpyrithion, IPBC oder<br />

BBIT entstehen. Die neue Formulierung<br />

nutzt den Wirkstoff BBIT, ist laut Anbieter<br />

nicht-reaktiv mit Metallen und bleibt bei<br />

pH-Werten von 7…12 sowie hohen Temperaturen<br />

lange Zeit anwendungsstabil.<br />

Es besitzt eine sehr gute Wassermischbarkeit<br />

und ist einfach in der Handhabung<br />

durch direktes tankseitiges Beimischen.<br />

In der empfohlenen Einsatzkonzentration<br />

bestehe keine Kennzeichnungspflicht. Das<br />

Biozid ist für alle gängigen Kühlschmierstoffe<br />

geeignet, ob synthetisch, halb-synthetisch<br />

oder mineralölbasierend.<br />

(www.vink-chemicals.com)<br />

Made in Germany<br />

Werkstoff: 100% elektropolierter Edelstahl<br />

Hygiene: Mortalität Viren & Bakterien 98,8 %<br />

Dr. Gansow Gmatic AG<br />

Familienunternehmen in 3. Generation<br />

Scheuersaugfahrzeuge - Innovative Ingenieurskunst in 3. Generation<br />

Werksgarantie<br />

48 Monate<br />

NexSys Batterie: Effizienz 92% |<br />

4h<br />

Digitaler Systemcontroller und Cloud-Anbindung<br />

Marie-Curie-Straße 6 Infoline: +49 2389 40<br />

D-59192 Bergkamen 30 20 Made in Germany<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!