06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

194 <strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Die Beschickungsanlage für Sägen automatisiert u. a. die Aufnahme der<br />

unterschiedlichen Produkte (Bild: Eurotech).<br />

Der manueller Rundschalttisch wurde für hybride Anwendungen entwickelt<br />

(Bild: Friedemann Wagner).<br />

Automatisierte Beschickungsanlage<br />

Eurotech Vertriebs GmbH<br />

72348 Rosenfeld<br />

Die Firma Alu-Point GmbH & Co. KG aus<br />

dem niedersächsischen Harsum steht seit<br />

über 30 Jahren für Beratungskompetenz in<br />

Sachen Aluminium, Buntmetall, Edelstahl,<br />

technischer Kunststoff und für die präzise<br />

Bearbeitung dieser Werkstoffe sowohl<br />

spanabhebend als auch umformend. Der<br />

Betrieb verfügt über ein eigenes Vorratslager<br />

und eine eigene Logistik. Zum Kundenkreis<br />

des Unternehmens zählen neben<br />

dem klassischen Maschinen-, Werkzeugund<br />

Formenbau auch Automobilzulieferer<br />

und Lieferanten der Luftfahrtindustrie.<br />

Zudem beliefert die Firma die Möbel- und<br />

Holzindustrie ebenso wie die Automations-<br />

und Verpackungsmaschinenbranche<br />

sowie die Hersteller von Mess- und Medizintechnik.<br />

Auf Sägen der neuesten Generation<br />

schneidet das Unternehmen alle<br />

Werkstoffe bedarfsgerecht mit sehr engen<br />

Toleranzen zu.<br />

Um die Sägezuführung zu automatisieren<br />

und dadurch an Geschwindigkeit zu<br />

gewinnen, war das Unternehmen auf der<br />

Suche nach einem Anbieter, der eine individuelle<br />

Lösung für dieses Problem realisiert.<br />

Die Sägezuführung sollte mit einer<br />

Beschickungsanlage automatisiert werden,<br />

um Zeit einzusparen und die Produktion<br />

aufzustocken. Bei der Recherche nach<br />

dem geeigneten <strong>Maschinenbau</strong>unternehmen<br />

wurde man auf die Eurotech Vertriebs<br />

GmbH aufmerksam. Das Unternehmen<br />

bietet integrierte Handling- und Transportlösungen<br />

im Bereich der Vakuumtechnik<br />

und entwickelt kundenspezifische<br />

Vakuumsysteme sowie -komponenten für<br />

automatisierte Handhabungsaufgaben.<br />

Zur Optimierung des Arbeitsablaufs der<br />

zwei Einachssägen von Schelling sollten<br />

diese zukünftig automatisiert beschickt<br />

werden.<br />

Die Anforderungen von Alu-Point an die<br />

neue Sägezuführung waren herausfordernd:<br />

Zum einen sollte das Handling des<br />

umfangreichen Produktportfolios mit nur<br />

einer Anlage möglich sein, zum anderen<br />

war die Aufnahme unterschiedlicher Platten<br />

bis zu einem Gewicht von 1,3 t gefordert.<br />

Auch die unterschiedlichen Formate<br />

sollten problemlos aufgenommen werden<br />

können. Der sichere Transport der Platte<br />

auf einem Verfahrweg von über 20 m<br />

musste dabei ebenfalls gewährleistet werden.<br />

Die Beschickungsanlage sollte zudem<br />

unkompliziert steuerbar sein.<br />

Das Ergebnis war eine Beschickungsanlage,<br />

die aus dem Ausgangsbereich heraus<br />

drei Positionen des Sägenbereichs ansteuern<br />

kann. Das 22 m lange Portal verläuft<br />

entlang der Sägenrückseite und beschickt<br />

diese von hinten mit Platten aus unterschiedlichen<br />

Materialien. Die maschinelle<br />

Aufnahme erfolgt über ein Hochleistungsvakuumsystem.<br />

Durch die maschinelle<br />

Aufnahme der Plattenware wird Oberflächenbeschädigungen<br />

vorgebeugt. Eine<br />

integrierte Vereinzelungslösung sorgt für<br />

störungsfreie Abläufe und erhöht somit<br />

die Sicherheit.<br />

(www.etvac.de)<br />

Manueller Rundschalttisch<br />

Friedemann Wagner GmbH<br />

78559 Gosheim<br />

Als langjähriger Hersteller pneumatischer<br />

Rundschalttische ergänzt die Friedemann<br />

Wagner GmbH ihr Lieferprogramm um das<br />

manuelle Modell »RSE-6-M«, das für hybride<br />

Anwendungen wie teilautomatisierte<br />

Montage- bzw. Prüfplätze oder Übergabe<br />

von Werkstücken an Cobots entwickelt<br />

wurde. Bei dieser Art von Anwendungen<br />

kann ein Drehteller als Betriebsmittel zwischen<br />

den Stationen fungieren, er verriegelt<br />

am Ende des manuellen Drehvorgangs<br />

in der Endposition. So kann das Werkstück<br />

im angrenzenden Zellenbereich automatisiert<br />

entgegengenommen und bearbeitet<br />

werden. Der Mensch bestimmt durch die<br />

Bearbeitung am Werkstück den Takt, anwendungsbedingt<br />

wird in obigen Fällen<br />

manuell gedreht. Somit kann bei der Konstruktion<br />

auf zusätzliche Sicherheitstechnik<br />

wie Lichtgitter oder Zweihandbetätigung<br />

verzichtet werden – mit entsprechenden<br />

Vorteilen bei Kosten, Platzbedarf und Zyklus.<br />

Der in Teilungen 2, 3, 4, 6 und 12 verfügbare<br />

manuelle Rundschalttisch ist nach<br />

Drehung zwangsverriegelnd. Die Entriegelung<br />

erfolgt pneumatisch, z. B. über einen<br />

externen Schalter oder aus dem Prozess<br />

heraus. Die Endlagenabfrage kann per<br />

Sensor erfolgen. Drehsinn und Teilungen<br />

können vom Anwender umgebaut werden,<br />

hierfür sind Umbausätze verfügbar.<br />

Die Außenmaße betragen 180 mm x 180<br />

mm x 62 mm. Um Verletzungen zu vermeiden,<br />

ist die Form des harteloxierten<br />

Gehäuses stark verrundet. Im verzinkten<br />

Stahlteller befinden sich Gewinde- und<br />

Passbohrungen zur Aufnahme von Werkstück<br />

oder Werkstückträger. Mit einem Gewicht<br />

von 5,8 kg ist ein ortsveränderlicher<br />

Einsatz realisierbar. Die Montage erfolgt<br />

durch Anschrauben und über mitgelieferte<br />

Zentrierringe. Innerer Aufbau, Aufnahmen<br />

und Lagerung basieren auf der über<br />

40-jährigen Erfahrung des Unternehmens<br />

in Konstruktion, Fertigung und Montage<br />

pneumatischer Rundschalttische.<br />

Neben hybriden Anwendungen ist der<br />

Rundschalttisch auch für rein manuelle<br />

Prozesse einsetzbar, z. B. bei der wechselseitigen<br />

Bearbeitung eines schweren<br />

Werkstücks wie das Verschalten der Anschlussklemmen<br />

eines Steuertrafos.<br />

(www.wagnerautomation.de)<br />

Cobots für schwere Lasten<br />

Omron Electronics GmbH<br />

40764 Langenfeld<br />

Der Anbieter industrieller Automatisierungslösungen<br />

Omron hat mit »TM20«<br />

einen Cobot mit einer Nutzlast von 20 kg<br />

entwickelt. Damit eignet sich der kollaborative<br />

Roboter, der nur wenig Stellfläche<br />

benötigt und eine Reichweite von 1,3 m<br />

besitzt, besonders für Aufgaben wie Palettieren,<br />

Maschinenbeschickung und Mate-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!