06.07.2023 Aufrufe

Maschinenbau & Metallbearbeitung 2023

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

Jahresfachmagazin für die Metallindustrie und den Maschinenbau mit Special »Digitale Fabrik«. In acht Rubriken finden Sie Hersteller, Produkte und Dienstleister für den Maschinenbau und die Metallindustrie . Einmalig detaillierte Produktinformationen und umfangreiche Herstelleradressen ermöglichen einen zielgerichteten, schnellen Kontakt zu den Anbietern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Maschinenbau</strong> + <strong>Metallbearbeitung</strong> <strong>2023</strong><br />

Umweltschutz und Arbeitsschutz<br />

219<br />

Mit der neuen Nassabscheider-Serie können<br />

mehrere Arbeitsplätze gleichzeitig abgesaugt<br />

werden (Bild: Esta).<br />

Nassabscheider zur Mehrplatzabsaugung<br />

Esta Apparatebau<br />

GmbH & Co. KG<br />

89250 Senden<br />

Der Sendener Spezialist für Absaugtechnik<br />

Esta erweitert seine »Dustomat Hydro«-Serie<br />

um zwei leistungsstarke Varianten:<br />

Die modularen Nassabscheider sind<br />

nun mit größeren Luftvolumenströmen in<br />

Höhe von 6000 m³/h sowie 10.000 m³/h<br />

Luft erhältlich. Mit den neuen Gerätegrößen<br />

können ganze Fertigungsbereiche,<br />

also mehrere Absaugstellen gleichzeitig,<br />

mit nur einer Absauganlage abgedeckt<br />

werden. Hierfür wird der stationäre Nassabscheider<br />

mit einem Rohrleitungssystem<br />

gekoppelt, das mit Erfassungselementen<br />

wie Absaugarmen oder Absaugtischen<br />

kombiniert werden kann.<br />

Die kompakten Nassfilteranlagen kommen<br />

in der Praxis häufig zur Absaugung<br />

von Aluminiumstaub oder für Anwendungen<br />

mit Funkenflug zum Einsatz, z. B.<br />

bei Schleif-, Bürst- und Polierprozessen.<br />

Durch die Wasserabscheidetechnologie<br />

werden Funken sowie brennbare Stäube<br />

bereits in der ersten Filterstufe mit einem<br />

vom Hersteller angegebenen Abscheidegrad<br />

von 98,7 % nahezu vollständig unschädlich<br />

gemacht. Selbst kleinste Partikelfraktionen<br />

von ≥ 15 µm werden sicher<br />

in der Wasserwirbelkammer gebunden.<br />

Die Filtermedien des anschließenden Trockenabscheidesystems<br />

werden somit geschont,<br />

wodurch längere Standzeiten und<br />

niedrige Folgekosten erzielt werden.<br />

Im Unterschied zu herkömmlichen Nassabscheidern,<br />

die häufig über ein vorgegebenes<br />

Mehrstufenfiltersystem verfügen,<br />

können diese Nassabscheider mit einem<br />

am individuellen Bedarf orientierten Trockenfilterpaket<br />

mit Abscheidegraden von<br />

bis zu 99,995 % ausgestattet werden.<br />

Auch gesundheitsgefährdende Stäube<br />

können laut Hersteller hochwirksam gefiltert<br />

und die gereinigte Luft in den Arbeitsraum<br />

zurückgeführt werden, was im Vergleich<br />

zum Abluftbetrieb vor allem in der<br />

kalten Jahreszeit Heizkosten einspart.<br />

(www.esta.com)<br />

Effiziente Schweißrauchabsaugungen<br />

Al-Ko Therm GmbH<br />

89343 Jettingen-Scheppach<br />

Beim Schweißen entstehen gesundheitsgefährdende<br />

Schadstoffe wie Rauche und<br />

Gase. Zur Einhaltung vorgeschriebener Arbeitsplatzgrenzwerte<br />

ist eine Absaugung<br />

notwendig, beim Schweißen hochlegierter<br />

Stähle sogar vorgeschrieben. Um das<br />

ganze Spektrum der Schweißrauchabsaugung<br />

abzudecken, bietet Al-Ko Extraction<br />

Technology mehrere Filteranlagen an, die<br />

direkt an der Schweißstelle entstehende<br />

Rauchgase über Absaugarme und Hauben<br />

zuverlässig abführen und die abgesaugte<br />

Luft über Patronenfilter reinigen.<br />

Die Geräte der Reihe »Clean Unit« sind mobile<br />

Schweißrauchfilter, die der Reihe »Flex<br />

Unit« zentrale Absauganlagen, die sich<br />

sowohl für die Innen- wie für die Außenaufstellung<br />

eignen. Neben den Standardanlagen<br />

bietet das Unternehmen auch<br />

kundenspezifische Ausführungen an. Die<br />

Anlagen arbeiten mit energieeffizienten<br />

IE3-Motoren und sind optional auch mit<br />

IE4-Motoren lieferbar.<br />

Die zertifizierten mobilen Schweißrauchfilter<br />

»W3« erlauben die Rückführung der<br />

gereinigten Luft in den Arbeitsraum auch<br />

beim Schweißen hochlegierter Stähle.<br />

Nicht die Luft, aber ca. 73 % der in der Abluft<br />

enthaltenen Wärme leiten die Anlagen<br />

des Typs »F ECO« mit der Zuluft zurück<br />

in den Arbeitsraum. Dies geschieht mittels<br />

einer der Filteranlage nachgeschalteten<br />

Wärmerückgewinnung, was gerade in der<br />

kalten Jahreszeit Heizkosten einspart.<br />

Alle Filteranlagen hat das Unternehmen in<br />

jeweils vier Baugrößen im Angebot, dazu<br />

ein umfangreiches Portfolio an optionaler<br />

Ausstattung und Zubehör: Frequenzumrichter<br />

sorgen z. B. für einen leistungsgerechten<br />

Betrieb und steigern die Energieeffizienz<br />

noch weiter.<br />

(www.al-ko.de)<br />

Der mobile Schweißrauchfilter reinigt die Luft<br />

von gefährlichen Schadstoffen wie Schweißrauchen<br />

oder Gasen (Bild: Al-Ko).<br />

DIE HAUTE COUTURE<br />

IM VERTEILER- UND<br />

BEHÄLTERBAU.<br />

Maßanfertigung à la ASCHL ® . Punkt.<br />

Unser Standardsortiment der Rohrleitungsund<br />

Entwässerungstechnik finden Sie hier:<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!